Server IP : 192.168.23.10  /  Your IP : 18.118.215.239
Web Server : Apache
System : Linux echo.premieradvertising.com 5.14.0-362.8.1.el9_3.x86_64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Tue Nov 7 14:54:22 EST 2023 x86_64
User : rrrallyteam ( 1049)
PHP Version : 8.1.31
Disable Function : exec,passthru,shell_exec,system
MySQL : OFF  |  cURL : ON  |  WGET : ON  |  Perl : ON  |  Python : OFF
Directory (0755) :  /usr/share/locale/ng/../myn/../es_CL/../cop/../su/../quy/../de/LC_MESSAGES/

[  Home  ][  C0mmand  ][  Upload File  ]

Current File : //usr/share/locale/ng/../myn/../es_CL/../cop/../su/../quy/../de/LC_MESSAGES/cryptsetup.mo
��E0X��4�F#�FPGNJN`N�vN�-On�O�[PbQ�rQ�QDS2WS1�S�S�S�Sp�S<oT��T3UFU�ZU@;V;|V?�Ve�V
^W3iW&�W �W �W7X$>X5cX�X�X�X>�XY#+YOY)kY0�Y�Y�Y!�YZZ
5ZCZVZpZ;wZ9�Z5�Z2#[2V[/�[@�['�["\?A\�\$�\�\�\7�\5*]O`]8�]5�]1^+Q^&}^/�^�^R�^/>_n_�_�_H�_G`5X`7�`6�`-�`3+a$_a!�a#�aW�aH"bQkb9�bC�b!;c,]c/�cC�cY�c;XdC�dK�d@$eDeeN�e2�e',f@Tf6�f(�f$�fg,8geg'�g&�g@�gIhK\hY�h i#i*=ihiK�i+�ij&j%@jfj ~j�j%�j!�j:k@=k=~k�k"�k!�k$l"=l`l"{lB�lA�l%#mIm"`m�m$�m"�m�m%�m"nAn`n&{n,�n,�n.�n,+o,Xo,�o�o(�o�op ,p/Mp7}pA�p6�p(.q&Wq~q �q�q#�q#�q-rDr"`r.�r2�r'�r 
s>.s!msD�s5�s$
t/t)Ct)mt9�t9�tu0u)Pu)zu'�u�u�u$v!'v"Iv8lv9�vH�v((wEQw�w>�wJ�wP4x1�x�x�x�x<�x*0y[y5ty>�yc�y!Mz�oz&{(;{*d{%�{&�{'�{||>:|y|M�|�|5�|D0}Bu}2�}m�}&Y~�~f�~@@C�*�)��$�85�8n�4��1܀F�(U�~���D��,��5#�HY����x6�4�����(� H�#i�����"��"�.�,3� `� ��?��9��/�D� V�"w�0��2ˆ7��6�N�'h���%��*Ї=��>9�!x�+��+Ɗ)�?�)\�$��*��%֋>��%;�=a�����&ٌ2�(3�(\���*��Ǎ'� 
�!.�"P�4s�!��4ʎ6��-6�(d�1��1��/�2!�3T�*��%��)ِ@�'D�)l�*��%���)�*�0F�*w���*��$�.�@�"Z�-}�'��ӓ-�3�S�&o�-��;Ĕ�,�I�<d��� ��&�	�%&�L�vl�����3�'P�x�,��0��8�G$�&l� ��'��ܘ��1�I�&i�<��͙d�3M�9��?��3��+/�[�x�#�� ��Λ!�;�+@��l�z�5��
̝Gڝ"�"@�"c�2����:Ҟ9
�0G�Fx�'����0�0G�,x�3��'٠#�%�6A�x�$����ӡ�4��-�3M���6��+آ�#�C�b�-}�4���Q��OH�.��2Ǥ?��>:�-y�*��3ҥ4�.;�Aj�c��N�%_�-��+��%ߧ �/&�7V�?��ΨC�*�?�T�j�3�(��ܩ$��&�'B�j�(��?���"�{#���Y���2�[N�*��&լ4��31�;e�#��7ŭo��1m�L��Q�+>�+j���!��0Я$�&�$E�#j�%��<���&��2�9O�a��/�&�DB�?��/Dz2��+*�V�)p���'���.�8/�h�8��.��*��-�$G�$l�1��)õ,�(�"C�*f���9��&�(�;7�/s�-��,ѷ.��-�KA�L��8ڸ*�6>�(u�O��W�F�De�Q��Q��:N�3��5��9�F-�@t�_��]�:s�9��5�S�Jr�P��G�8V�I��4ٿ4�FC�B��?�
�%+�'Q�0y�F��A�13� e���6����"��2�VB�;��7��)
�@7�x�#�� ����,��!�0<�(m�8��1��=�2?�1r�3��2��E�BQ�!��?��(��1�'Q�+y�����R��(�0D�+u�0��E��O�?h�<��3��=�#W�[{�)��9�4;�2p�G��5��#!�/E�.u�J��2��."�/Q�-��[��'� 3�$T�&y���3����2�B�0X�,��.��,��H�[�Qn���+���"�5:�'p�(�����2L�=�p���.�M��E+�:q�R��M��4M�5�� ��1��2�->�fl����+e�����'����F��>�P�b�.y�M����5�LJ�*��;�����; �.\�3��2��E��$8�]�9w�D��S��EJ�T��H��.�E�d�'t���'��"�����%����(�;�Z�y� ����+��#�$)�N�#m���!��!����-�30�d�������%��A��U>�@��A��Q�Di�M��U��BR�k��l�sn�\��N?�Q�����u� ��/����"���&,�S�Nj�O��	�/�J�!h�&��'��O��P)�z�������*��
"�0�F�f�
|�����1�����-�=�W�j���(����
��
��
��1�5�T��p�[U������������D�q����>�OQ�F��D�-�%B�h��|�L ��m�"
�0��I�C1�Tu�F�w���<��,�.
�<�7[�.��B��$�9�JQ���#���,�2�N�W� q���!��
���[RsC�<
<G@�R�//H\x!�4�%,RMkE�i�HiO�<0?7p2����?x�/�*�3o�S$Oxs�K<	?�	1�	.�	0)
{Z
d�
k;M�}�-s<�G�I&
mp
J�
f)`�W�ZI_�@-EesS�.-2\+�5�#�78MM�x�zMr�3;$oO�F�i+?�+�:6<)s2�!�F�/9qij�tF'�2�1IH9�#�1�}"f�A$I3n0�=�:1L<~0�.�5>Q9�A�CAPA�A�',>)k3�D�W ]f P� a!>w!>�!-�!6#"(Z"4�";�"<�"11#2c#M�#M�#12$,d$J�$-�$O
%RZ%6�%�%1�%1*&Y\&U�&'C(':l'@�',�''(/=(+m(.�(.�(V�(@N)S�)-�)m**Y�*j�*e`+E�+,,$6,L[,6�, �,@-]A-w�-$.�<../0;/2l/-�/.�//�/,0#K0Ho0"�0Z�061CR1Z�1[�1OM2��20=3&n3��3_(4_�4=�47&5@^5�5,�5l�5AX6B�6B�6U 7+v7)�7�7Q�71:8Al8T�8�9��9Hi:'�:�:�:0;2B;;u;#�;*�;5<56<Dl<T�<+=,2=r_=]�=0>%F>"l><�>@�>=
??K?R�?0�?0@.@@$o@+�@;�@F�@FCA��AH*D@sD?�DN�D>CEJ�E8�E2F`9F;�FX�F(/G$XG<}GI�G<H9AH{H6�H*�H4�H>2I:qI;�IN�I37JPkJ>�J5�J01KMbKM�KJ�KWILW�L>�L;8M9tMM�MA�M9>N=xN7�N(�N>O-VOE�O9�O,P91P/kP1�P'�P*�P< Q4]Q,�QG�QZR-bRE�RH�RbS.�S;�S(�S\T0sT1�T5�T+UG8U*�U��U'�V(�V.�V7W<>W&{W<�WH�WU(Xl~X>�X)*YJTY+�Y*�YH�Y4?ZHtZM�Z [~,[8�[I�[K.\>z\/�\,�\]1+]0]]�]-�];�]1^F^�J_:�_`^)`/�`3�`3�`7 a+Xa\�aU�aA7bRyb.�b�bc;.c9jc+�cG�c3d+Ldxd6�d�d8�d#eCe^eN|e%�e:�e1,fS^f=�f"�f'g";g ^g,gC�g�g�	hx�hDi5JiM�iL�i1j.Mj9|j7�j=�jZ,k��kc$lF�lD�l9m4Nm.�m:�mJ�mX8n �nV�n	o%oAo^oB|o;�o"�o+p7Jp/�p"�p1�pXq(`q)�q��q-Zrg�r�r%sk2s9�s/�sPtHYtX�t>�t]:uy�uHvS[va�vAwDSw�w2�w;�w- x;Nx,�x-�x;�xb!y�y.�yI�yJz�Lz3�z1{KK{E�{0�{9|0H|4y|2�|0�|2}*E}Dp}T�}
~;(~;d~D�~�~�~-.J=y0�2�1�/M�5}�)��P݀7.�-f�E��2ځ9
�DG�@��͂���k�g��9_�A��6ۄc�fv�0݅Q�c`�eĆE*�=p�6��S�O9�M��t׈jL�\��R�hg�hЊS9�Y��a�JI�N��F�F*�Xq�TʍM�-m�?��.ێI
�`T�[��Z�'l�#��@��#��4�HR�i��I�AO�2��TĒ�&/�)V�"��O��?�O3�>��F”H	�DR�N��N�O5�L��lҖX?�=��S֗3*�R^�-��4ߘ�#,�wP�4șJ��3H�7|�V��g�Os�KÛD�KT�%��cƜ9*�Gd�G��@�P5�?��/ƞ9��50�Gf�O��9��@8�@y����@R�4��3ȡC��)@�Kj�&��<ݢ�C/�9s�;��=�`'���k���6(�_�'t�b��2��82��k�B4�Bw����h�Wl�dĩ<)�pf�eתA=�>�(��8�9 �>Z�l����Bӭ�1�4I�%~�a����,�3I�g}�"�9�5B�=x�J��K�4M�k��O�H>�G��Vϳ-&�)T�Z~�\ٴi6�V��^��KV���:����<�K�9h�)��
̷,׸$�=)�'g�(��(��'�&	�:0�:k�-��<Ժ;�M�+h�)����@׻G�+`� ��)��$׼1��Y.�o��B��C;�p�p�la�fο[5����������M�|��hO����2��$��:��%�,?�l�'��%��j��k>�(��L��' �.H�3w�6��[��\>�#��%��%��$�G0�x���%��������!�I=�#����6��#���8)�b�/}�;�������>$�,c����� ���B���O�;+�C=�.7-,�����>T�d}�?-s0�>�v�_�P��"� 4*�(��W8�;	�%R�|�������Vp1��F�#+H+2��J���N�<����GKn�*{�&�I��?4��(G�����XaFR���^~�QC��~'��&�=t@���V��k*������9�4��9���0)K�v����%&HU��m�������Z�:���3������t�\"�������9I���K�<�a�e�;�.5_���`�
M�y+q�Q-�L��w.'�Y6:D
oMhLy�jl	p��[�s}' �]�$d�@�`�����x�
���tW
e�iE�8��_�ES��D�56h��>�4����)�Z|�X�3YY�����:7�2�
��[��@�b8�a��?�<w\,�P5��XC��^�WuU����/��1��q�������@fIB�������B���O��E,iem��<u���z���1z������nl���N�����E�Tr��!��J�����
����
!���#j3��nk"�o{�b?j����5}���f]xU�%SDl70����c�^
�3�sAiS�`A,������o[��Z������Q��0���F����/�Nu������qJ��fyg�)�=z	7(m�x8�O#��*����'���%g	R��~��#�������b$���26G�H����$B�g��&/{���hvM1��|��rkC��]�p�c/��>�!r\��(���P�L;"-��)!T.�wd��V�6AD�c��� =92$�A�:����������G�GHH,H@HTHhH�H�H�H�H�H�H�HI$I8ILIhI|I�I�I�I�I�IJ(JDJ`J|J�J�J�J�J�JK K4KHK\KpK�K�K�K�K�K�KLL,L@LTLhL�L�L�L�L�L�LM(MDM`M|M�M�M�M�MN��6�����'����G�����d�2	������������"������ ����� ,����h�������&������!������
������$�����#����@�%����g�G������)	������.	����0�8������)������4������<	����=�)������7	������
,�����*����0�2����t�!����������������������������������2����{�<
������J����&�(����c�:������9	������%�����*����3�"+������(9
������%�����!����J�&����r�!������.������3�����2����7�&K������0
������=����5�M,������1
������F	����B�S������<������M����b�9������5
������A����N�'������&�����������������������������<-������F����	LUKS: Default keysize with XTS mode (two internal keys) will be doubled.

<action> is one of:

<name> is the device to create under %s
<data_device> is the data device
<hash_device> is the device containing verification data
<root_hash> hash of the root node on <hash_device>

<name> is the device to create under %s
<device> is the encrypted device
<key slot> is the LUKS key slot number to modify
<key file> optional key file for the new key for luksAddKey action

<name> is the device to create under %s
<integrity_device> is the device containing data with integrity tags

Default compiled-in device cipher parameters:
	loop-AES: %s, Key %d bits
	plain: %s, Key: %d bits, Password hashing: %s
	LUKS: %s, Key: %d bits, LUKS header hashing: %s, RNG: %s

Default compiled-in dm-integrity parameters:
	Checksum algorithm: %s
	Maximum keyfile size: %dkB

Default compiled-in dm-verity parameters:
	Hash: %s, Data block (bytes): %u, Hash block (bytes): %u, Salt size: %u, Hash format: %u

Default compiled-in key and passphrase parameters:
	Maximum keyfile size: %dkB, Maximum interactive passphrase length %d (characters)
Default PBKDF for LUKS1: %s, iteration time: %d (ms)
Default PBKDF for LUKS2: %s
	Iteration time: %d, Memory required: %dkB, Parallel threads: %d

Default compiled-in metadata format is %s (for luksFormat action).

LUKS2 external token plugin support is disabled.

LUKS2 external token plugin support is enabled.

Read interrupted.
Reencryption interrupted.
WARNING!
========

WARNING: Unfinished offline reencryption detected on the device!
Replacing header with backup may corrupt data.
WARNING: real device header has different UUID than backup!
WARNING: unknown LUKS2 requirements detected in real device header!
Replacing header with backup may corrupt the data on that device!
Wipe interrupted.
Write interrupted.
You can also use old <action> syntax aliases:
	open: create (plainOpen), luksOpen, loopaesOpen, tcryptOpen, bitlkOpen, fvault2Open
	close: remove (plainClose), luksClose, loopaesClose, tcryptClose, bitlkClose, fvault2Close
#     Algorithm |       Key |      Encryption |      Decryption
# Tests are approximate using memory only (no storage IO).
#%*s Algorithm |       Key |      Encryption |      Decryption
%-10s %4u iterations, %5u memory, %1u parallel threads (CPUs) for %zu-bit key (requested %u ms time)
%-10s N/A
%s

Are you sure? (Type 'yes' in capital letters): %s header backup of device %s created.%s header on device %s restored.%s is not active %s device name.%s is not active LUKS device name or header is missing.%s is not cryptsetup managed device.%s/%s is now active and ready for online encryption.
%s: requires %s as arguments%s@%s's password: , set cipher to --key-description parameter is mandatory for token add action.<action> <device><add|remove|import|export> <device><data_device> <hash_device><data_device> <hash_device> [<root_hash>]<data_device> <name> <hash_device> [<root_hash>]<device><device> <key slot><device> [--type <type>] [<name>]<device> [<key file>]<device> [<new key file>]<hash_device><integrity_device><integrity_device> <name><name>Action requires specific keyslot. Use --key-slot parameter.Action requires specific token. Use --token-id parameter.Activating TCRYPT system encryption for partition %s.Activating temporary device using new LUKS header.Activating temporary device using old LUKS header.Activation is not supported for %d sector size.Activation of partially decrypted BITLK device is not supported.Activation of temporary devices failed.Active device %s is not LUKS2.Active device size and requested reencryption size don't match.All key slots full.Allocation of aligned memory failed.An action must be specified
Argument <action> missing.At most %d keyring link specifications can be supplied.At most %d volume key specifications can be supplied.Attaching loopback device failed (loop device with autoclear flag is required).Auto-detected active dm device '%s' for data device %s.
BEK file GUID '%s' does not match GUID of the volume.BITLK devices with type '%s' cannot be activated.BITLK version 1 is currently not supported.Backup LUKS device header and keyslotsBackup file does not contain valid LUKS header.Benchmark interrupted.Binary header with keyslot areas size differ on device and backup, restore failed.Bitmap options can be used only in bitmap mode.Blkid scan failed for %s.Block sizes must match for FEC.Bogus OPAL logical block size.Both journal encryption key file and key size options must be specified.Both journal integrity key file and key size options must be specified.Both key file and key size options must be specified.Both volume keys have to be linked to the same keyring.Can not reencrypt LUKS2 device configured to use OPAL.Can not resize LUKS2 device with static size.Can't do passphrase verification on non-tty inputs.Can't format LOOPAES without device.Can't format LUKS without device.Can't format VERITY without device.Cannot activate device, kernel dm-crypt is missing support for BITLK Elephant diffuser.Cannot activate device, kernel dm-crypt is missing support for BITLK IV.Cannot activate device, kernel dm-crypt is missing support for large sector size.Cannot activate device, kernel dm-zero module is missing.Cannot add key slot, all slots disabled and no volume key provided.Cannot check password quality: %sCannot check status of device with uuid: %s.Cannot convert device %s which is still in use.Cannot convert to LUKS1 format - LUKS2 header contains %u token(s).Cannot convert to LUKS1 format - default segment encryption sector size is not 512 bytes.Cannot convert to LUKS1 format - device uses more segments.Cannot convert to LUKS1 format - device uses wrapped key cipher %s.Cannot convert to LUKS1 format - key slot digests are not LUKS1 compatible.Cannot convert to LUKS1 format - keyslot %u is in invalid state.Cannot convert to LUKS1 format - keyslot %u is not LUKS1 compatible.Cannot convert to LUKS1 format - slot %u (over maximum slots) is still active.Cannot convert to LUKS2 format - invalid metadata.Cannot create FEC image %s for writing.Cannot create LUKS header: header digest failed (using hash %s).Cannot create LUKS header: reading random salt failed.Cannot create hash image %s for writing.Cannot create header backup file %s.Cannot create header file %s.Cannot create root hash file %s for writing.Cannot create sftp session: Cannot create temporary header file %s.Cannot deactivate temporary device %s.Cannot determine device type. Incompatible activation of device?Cannot determine volume key size for BITLK, please use --key-size option.Cannot determine volume key size for FVAULT2, please use --key-size option.Cannot determine volume key size for LUKS without keyslots, please use --key-size option.Cannot disable metadata locking.Cannot erase OPAL device.Cannot exclusively open %s, device in use.Cannot format device %s in use.Cannot format device %s, OPAL device seems to be fully write-protected now.Cannot format device %s, permission denied.Cannot format device %s.Cannot format integrity for device %s.Cannot get OPAL alignment parameters.Cannot get device size.Cannot get info about device %s.Cannot init sftp session: Cannot initialize crypto RNG backend.Cannot initialize crypto backend.Cannot initialize device-mapper, running as non-root user.Cannot initialize device-mapper. Is dm_mod kernel module loaded?Cannot link volume key to a keyring when keyring is disabled.Cannot open device %s.Cannot open header backup file %s.Cannot open keyfile %s for write.Cannot open keyslot (using hash %s).Cannot open reencryption log file.Cannot open sftp session: Cannot open temporary LUKS device.Cannot proceed with reencryption. Run reencryption recovery first.Cannot proceed with reencryption. Unexpected reencryption status.Cannot read %d bytes from keyfile %s.Cannot read device %s.Cannot read header backup file %s.Cannot read keyfile %s.Cannot read keyfile from a terminal.Cannot read reencryption log file.Cannot read remote key: Cannot read requested amount of data.Cannot read root hash file %s.Cannot read signature file %s.Cannot resize loop device.Cannot restore %s header on device %s.Cannot retrieve root hash for verity device.Cannot retrieve volume key for BITLK device.Cannot retrieve volume key for FVAULT2 device.Cannot retrieve volume key for LUKS1 device.Cannot retrieve volume key for LUKS2 device.Cannot retrieve volume key for plain device.Cannot seek to device offset.Cannot seek to requested keyfile offset.Cannot setup OPAL segment.Cannot stat sftp file: Cannot use %s as on-disk header.Cannot use %s-%s cipher for keyslot encryption.Cannot use a loopback device, running as non-root user.Cannot use device %s which is in use (already mapped or mounted).Cannot use device %s, name is invalid or still in use.Cannot use device %s, permission denied.Cannot use offset with terminal input.Cannot wipe device %s.Cannot wipe header on device %s.Cannot write device %s.Cannot write header backup file %s.Cannot write reencryption log file.Cannot write to device %s, permission denied.Cannot write to keyfile %s.Cannot write to root hash file %s.Cipher %s (with %i bits key) is not available.Cipher %s-%s (key size %zd bits) is not available.Cipher hash repaired to lowercase (%s).Cipher mode repaired (%s -> %s).Cipher specification should be in [cipher]-[mode]-[iv] format.Command failed with code %i (%s).Command requires <root_hash> or --root-hash-file option as argument.Command requires device and mapped name as arguments.Command requires device as argument.Command successful.Conflicting versions. Device %s is LUKS1.Conflicting versions. Device %s is LUKS2.Conflicting versions. Device %s is in LUKS1 reencryption.Conflicting versions. Device %s is in LUKS2 reencryption.Connection failed: Could not cancel deferred remove from device %s.Could not find keyring described by "%s".Could not read %u bytes of volume header.Creation of LUKS backup headers failed.Creation of hash area failed.Crypt devices mismatch.DM-UUID for device %s was truncated.Data area overlaps with FEC area.Data area overlaps with hash area.Data offset differ on device and backup, restore failed.Data offset does not satisfy OPAL alignment requirements.Data offset for LUKS header must be either 0 or higher than header size.Data offset is not multiple of %u bytes.Data offset or key size differs on device and backup, restore failed.Decryption failed.Detached metadata device is not supported for this crypt type.Detected attempt for concurrent LUKS2 metadata update. Aborting operation.Detected device signature(s) on %s. Proceeding further may damage existing data.Detected not yet supported GPG encrypted keyfile.Device %s %s%sDevice %s %s%s%s%sDevice %s already exists.Device %s contains broken LUKS metadata. Aborting operation.Device %s does not exist or access denied.Device %s has zero size.Device %s is already LUKS device. Aborting operation.Device %s is already in LUKS reencryption. Aborting operation.Device %s is already in LUKS2 reencryption. Do you wish to resume previously initialised operation?Device %s is not a block device.
Device %s is not a block device. Can not auto-detect if it is active or not.
Use --force-offline-reencrypt to bypass the check and run in offline mode (dangerous!).Device %s is not a valid BITLK device.Device %s is not a valid FVAULT2 device.Device %s is not a valid INTEGRITY device.Device %s is not a valid LUKS device.Device %s is not a valid LUKS2 device.Device %s is not a valid VERITY device.Device %s is not active.Device %s is not compatible.Device %s is still active and scheduled for deferred removal.
Device %s is still in use.Device %s is too small for activation, there is no remaining space for data.
Device %s is too small.Device %s or kernel does not support OPAL encryption.Device %s was deactivated but hardware OPAL device cannot be locked.Device %s was suspended but hardware OPAL device cannot be locked.Device activated but cannot make flags persistent.Device contains ambiguous signatures, cannot auto-recover LUKS2.
Please run "cryptsetup repair" for recovery.Device header overlaps with data area.Device is already %s type.Device is in reencryption using datashift resilience. Requested --resilience option cannot be applied.Device is not in LUKS2 decryption. Conflicting option --decrypt.Device is not in LUKS2 encryption. Conflicting option --encrypt.Device is not in reencryption.Device must be specified for '%s' action.
Device not marked for LUKS2 reencryption.Device offset overflow.Device reencryption not in progress.Device requires reencryption recovery. Run repair first.Device size is not aligned to device logical block size.Device size is not aligned to requested sector size.Device size must be multiple of 512 bytes sector.Device size must be multiple of calculated zone alignment (%zu bytes).Device type is not properly initialized.Discard/TRIM is not supported.Display brief usageDo not resume the device unless replaced with error target manually.Do you really want to change UUID of device?Dump operation is not supported for this device type.Encrypted OPAL device with integrity must be smaller than locking range.Encryption sector size increase on offline device is not supported.
Activate the device first or use --force-offline-reencrypt option (dangerous!).Encryption without detached header (--header) is not possible without data device size reduction (--reduce-device-size).Ensure you have algif_skcipher kernel module loaded.Enter OPAL Admin password: Enter OPAL PSID: Enter VeraCrypt PIM: Enter any existing passphrase: Enter any remaining passphrase: Enter new passphrase for key slot: Enter new passphrase: Enter passphrase for %s: Enter passphrase for key slot %d: Enter passphrase for key slot %u: Enter passphrase for keyslot to be converted: Enter passphrase for reencryption recovery: Enter passphrase to be changed: Enter passphrase to be deleted: Enter passphrase to protect and upgrade reencryption metadata: Enter passphrase to verify reencryption metadata digest: Enter passphrase: Enter token %d PIN: Enter token PIN: Error during resuming device %s.Error during suspending device %s.Error during update of LUKS header on device %s.Error during update of verity header on device %s.Error re-reading LUKS header after update on device %s.Error reading from RNG.Error reading keyfile %s.Error reading passphrase from terminal.Error reading passphrase.Error reading response from terminal.Errors cannot be repaired with FEC device.Existing '%s' partition signature on device %s will be wiped.Existing '%s' superblock signature on device %s will be wiped.Experimental cryptsetup plugin for unlocking LUKS2 devices with token connected to an SSH serverThis plugin currently allows only adding a token to an existing key slot.

Specified SSH server must contain a key file on the specified path with a passphrase for an existing key slot on the device.
Provided credentials will be used by cryptsetup to get the password when opening the device using the token.

Note: The information provided when adding the token (SSH server address, user and paths) will be stored in the LUKS2 header in plaintext.Failed open %s using provided credentials.
Failed to access temporary keystore device.Failed to acquire OPAL lock on device %s.Failed to acquire global memory-hard access serialization lock.Failed to acquire read lock on device %s.Failed to acquire reencryption lock.Failed to acquire write lock on device %s.Failed to activate hotzone device %s.Failed to activate overlay device %s with actual origin table.Failed to add luks2-keyring token %d.Failed to add read/write permissions to exported header file.Failed to allocate RS context.Failed to allocate buffer.Failed to assign keyslot %d to digest.Failed to assign keyslot %u as the new volume key.Failed to assign token %d to keyslot %d.Failed to auto-detect device %s holders.Failed to clear table.Failed to convert BITLK volume descriptionFailed to decrypt sector %zu.Failed to determine size for device %s.Failed to get reencryption lock.Failed to get reencryption state.Failed to get token %d for export.Failed to import private key (password protected?).
Failed to import token from file.Failed to initialize LUKS2 reencryption in metadata.Failed to initialize default LUKS2 keyslot parameters.Failed to initialize device signature probes.Failed to initialize hotzone protection.Failed to initialize new segment storage wrapper.Failed to initialize old segment storage wrapper.Failed to initialize reencryption device stack.Failed to link volume key in user defined keyring.Failed to link volume keys in user defined keyring.Failed to load LUKS2 reencryption context.Failed to load key in kernel keyring.Failed to load new mapping for device %s.Failed to open %s in exclusive mode (already mapped or mounted).Failed to open and import private key:
Failed to open file %s in read-only mode.Failed to open file %s in read/write mode.Failed to open file %s in write mode.Failed to open key file.Failed to open temporary keystore device.Failed to parse arguments.
Failed to place new header at head of device %s.Failed to probe device %s for a signature.Failed to query dm-%s segment.Failed to read BITLK FVE metadata from %s.Failed to read BITLK header from %s.Failed to read BITLK metadata entries from %s.Failed to read JSON file.Failed to read LUKS2 requirements.Failed to read checksums for current hotzone.Failed to read passphrase from keyring.Failed to recover sector %zu.Failed to refresh reencryption devices stack.Failed to refresh reencryption verification digest.Failed to reload device %s.Failed to remove reencryption keyslot.Failed to remove unused (unbound) keyslot %d.Failed to replace suspended device %s with dm-error target.Failed to resume device %s.Failed to rollback LUKS2 metadata in memory.Failed to set data offset.Failed to set device segments for next reencryption hotzone.Failed to set dm-crypt segment.Failed to set dm-linear segment.Failed to set external tokens path %s.Failed to set metadata size.Failed to set new keyslots area size.Failed to set pbkdf parameters.Failed to setup dm-crypt key mapping for device %s.
Check that kernel supports %s cipher (check syslog for more info).Failed to stat device %s.Failed to stat key file.Failed to suspend device %s.Failed to swap new key slot.Failed to switch device %s to dm-error.Failed to sync data.Failed to unassign token %d from keyslot %d.Failed to unlink volume key from thread keyring.Failed to unlink volume key from user specified keyring.Failed to update metadata after current reencryption hotzone completed.Failed to update reencryption context.Failed to wipe device signature.Failed to wipe unused data device area.Failed to write JSON file.Failed to write LUKS2 metadata.Failed to write reencryption resilience metadata.Failed to write ssh token json.Fatal error during RNG initialisation.Fatal error while reloading device %s (on top of device %s).Finished, time %s, %s, %s
For plain mode, always use options --cipher, --key-size and if no keyfile is used, then also --hash.Forbidden LUKS2 requirements detected in backup %s.Forced iteration count is too low for %s (minimum is %u).Forced memory cost is too low for %s (minimum is %u kilobytes).Formatted with tag size %u, internal integrity %s.
Found %u repairable errors with FEC device.Generating key (%d%% done).
Generic options:Hash algorithm %s is not available.Hash algorithm %s not supported.Hash area overflow.Hash area overlaps with FEC area.Header backup file does not contain compatible LUKS header.Header detected but device %s is too small.Header dump with volume key is sensitive information
which allows access to encrypted partition without passphrase.
This dump should be always stored encrypted on safe place.Header file %s does not exist. Do you want to initialize LUKS2 decryption of device %s and export LUKS2 header to file %s?Header file does not exist, do you want to create it?Help options:Hotzone size must be multiple of calculated zone alignment (%zu bytes).IO error during reencryption.IO error while decrypting keyslot.IO error while encrypting keyslot.IP address/URL of the remote server for this tokenIgnored unknown flag %s.Ignoring bogus optimal-io size for data device (%u bytes).Illegal device size requested in reencryption parameters.Illegal operation with reencryption in-progress.Incompatible kernel dm-integrity metadata (version %u) detected on %s.Incompatible loop-AES keyfile detected.Incorrect OPAL Admin key.Incorrect OPAL PSID.Incorrect root hash specified for verity device.Incorrect volume key specified for plain device.Input/output error while creating hash area.Integrity option can be used only for LUKS2 format.Invalid --%s size. Maximum is %u bytes.Invalid --link-vk-to-keyring value.Invalid FEC segment length.Invalid LUKS type, only luks1 and luks2 are supported.Invalid PIM value: 0.Invalid PIM value: outside of range.Invalid PIM value: parse error.Invalid device %s.Invalid key size.Invalid max reencryption hotzone size specification.Invalid number of parity bytes.Invalid or unknown boot signature for BITLK device.Invalid plain crypt parameters.Invalid reencryption resilience mode change requested.Invalid reencryption resilience parameters.Invalid root hash file %s.Invalid root hash string specified.Invalid salt string specified.Invalid signature file %s.Invalid size specification in parameter --%s.Invalid string found when parsing Volume Master Key.Invalid token action.Journal encryption algorithm must be specified if journal encryption key is used.Journal integrity algorithm must be specified if journal integrity key is used.Journal options cannot be used in bitmap mode.Kernel does not support TCRYPT compatible mapping.Kernel does not support activation for this TCRYPT legacy mode.Kernel does not support dm-integrity fixed metadata alignment.Kernel does not support dm-integrity mapping.Kernel does not support dm-verity mapping.Kernel does not support dm-verity signature option.Kernel does not support loop-AES compatible mapping.Kernel keyring is not supported by the kernel.Kernel keyring missing: required for passing signature to kernel.Kernel refuses to activate insecure recalculate option (see legacy activation options to override).Key file can be used only with --key-slot or with exactly one key slot active.Key processing error (using hash %s).Key size in XTS mode must be 256 or 512 bits.Key size is required with --unbound option.Key size must be a multiple of 8 bitsKey slot %d active, purge first.Key slot %d is full, please select another one.Key slot %d is invalid, please select between 0 and %d.Key slot %d is invalid, please select keyslot between 0 and %d.Key slot %d is invalid.Key slot %d material includes too few stripes. Header manipulation?Key slot %i created.Key slot %i removed.Key slot %i unlocked.Key slot is invalid.Key types have to be the same for both volume keys.Keyslot %d does not contain unbound key.Keyslot %d is not active.Keyslot %d is selected for deletion.Keyslot %i: bogus partition signature.Keyslot %i: offset repaired (%u -> %u).Keyslot %i: salt wiped.Keyslot %i: stripes repaired (%u -> %u).Keyslot encryption parameters can be set only for LUKS2 device.Keyslot open failed.Keyslot specification is required.Keyslot to assign the token to. If not specified, token will be assigned to the first keyslot matching provided passphrase.LUKS cipher mode %s is invalid.LUKS file container %s is too small for activation, there is no remaining space for data.LUKS hash %s is invalid.LUKS keyslot %u is invalid.LUKS2 decryption is supported with detached header device only (with data offset set to 0).LUKS2 decryption requires --header option.LUKS2 external token plugin path: %s.
LUKS2 metadata size is larger than data shift value.LUKS2 reencryption already initialized in metadata.LUKS2 reencryption already initialized. Aborting operation.LUKS2 reencryption recovery failed.LUKS2 reencryption recovery using volume key(s) failed.Large IV sectors option is supported only for opening plain type device with sector size larger than 512 bytes.Legacy LUKS2 reencryption is no longer supported.Locking aborted. The locking path %s/%s is unusable (%s is not a directory).Locking aborted. The locking path %s/%s is unusable (not a directory or missing).Locking range %d reset on device %s failed.Log file %s exists, resuming reencryption.
Manipulate LUKS2 tokensMarking LUKS1 device %s unusable.Maximum TCRYPT passphrase length (%zu) exceeded.Maximum device reduce size is 1 GiB.Maximum keyfile size exceeded.Mismatching parameters on device %s.Missing key for dm-crypt segment %uMissing or invalid reencrypt context.Moved segment size can not be greater than data shift value.N/ANew LUKS header for device %s created.No action taken. Invoked with --test-args option.
No data segment parameters changed. Reencryption aborted.No decryption in progress, provided UUID can be used only to resume suspended decryption process.No device header detected with this passphrase.No key available with this passphrase.No known cipher specification pattern detected for active device %s.No known cipher specification pattern detected in LUKS2 header.No known cipher specification pattern detected.No known integrity specification pattern detected.No known problems detected for LUKS header.No space for new keyslot.No token could be unlocked with this PIN.No usable keyslot is available.No usable token (type %s) is available.No usable token is available.Non standard key size, manual repair required.Non standard keyslots alignment, manual repair required.Not compatible PBKDF options.Not compatible PBKDF2 options (using hash algorithm %s).Not enough available memory to open a keyslot.Not enough free keyslots for reencryption.Not enough memory.
Nothing to read on input.OPAL Admin password cannot be empty.OPAL device is %s already unlocked.
OPAL device must have same size as locking range.OPAL device must have static device size.OPAL does not support deferred deactivation.OPAL is supported only for LUKS2 format.OPAL range %d locking is disabled.OPAL support is disabled in libcryptsetup.Online reencryption failed.Only 'add' action is currently supported by this plugin.
Only PBKDF2 is supported in FIPS mode.Only one --key-file argument is allowed.Only one device argument for isLuks operation is supported.Only one of --use-[u]random options is allowed.Operation aborted, device was NOT converted.
Operation aborted, keyslots were NOT wiped.
Operation aborted, the keyslot was NOT wiped.
Operation aborted.
Operation incompatible with device marked for LUKS2 reencryption. Aborting.Operation incompatible with device marked for legacy reencryption. Aborting.Operation incompatible with device using OPAL. Aborting.Option --%s is not allowed with %s action.Option --active-name can be set only for LUKS2 device.Option --header-backup-file is required.Option --ignore-corruption and --restart-on-corruption cannot be used together.Option --integrity-no-wipe can be used only for format action with integrity extension.Option --key-file is required.Option --key-file takes precedence over specified key file argument.Option --offset with open action is only supported for plain and loopaes devices.Option --panic-on-corruption and --restart-on-corruption cannot be used together.Option --persistent is not allowed with --test-passphrase.Option --priority can be only ignore/normal/prefer.Option --priority, --label or --subsystem is missing.Option --shared is allowed only for open of plain device.Option --skip is supported only for open of plain and loopaes devices.Option --tcrypt-hidden cannot be combined with --allow-discards.Option --tcrypt-hidden, --tcrypt-system or --tcrypt-backup is supported only for TCRYPT device.Option --test-passphrase is allowed only for open of LUKS, TCRYPT, BITLK and FVAULT2 devices.Option --unbound cannot be used without --test-passphrase.Option --unbound is allowed only for open of luks device.Option --unbound is valid only with token add action.Option --veracrypt or --disable-veracrypt is supported only for TCRYPT device type.Option --veracrypt-pim is supported only for VeraCrypt compatible devices.Option --veracrypt-query-pim is supported only for VeraCrypt compatible devices.Options --active-name and --force-offline-reencrypt cannot be combined.Options --align-payload and --offset cannot be combined.Options --cancel-deferred and --deferred cannot be used at the same time.Options --device-size and --size cannot be combined.Options --key-slot and --unbound cannot be combined.Options --keyslot-cipher and --keyslot-key-size must be used together.Options --reduce-device-size and --device-size cannot be combined.Options --refresh and --test-passphrase are mutually exclusive.Options for the 'add' action:Original LUKS2 header restore failed.Out of memory while reading passphrase.PBKDF benchmark disabled but iterations not set.PBKDF forced iterations cannot be combined with iteration time option.PBKDF max memory or parallel threads must not be set with pbkdf2.PBKDF2 hash algorithm %s not available, skipping.PBKDF2 iteration value overflow.PBKDF2-%-9s     N/A
PBKDF2-%-9s %7u iterations per second for %zu-bit key
Passphrases do not match.Password quality check failed:
 %sPassword quality check failed: Bad passphrase (%s)Password-based key derivation function (PBKDF) can be only pbkdf2 or argon2i/argon2id.Path to directory containinig libcryptsetup external tokensPath to the SSH key for connecting to the remote serverPath to the key file on the remote serverPlease use gpg --decrypt <KEYFILE> | cryptsetup --keyfile=- ...
Print package versionProgress: %5.1f%%, ETA %s, %s, %s%sProvide valid LUKS2 token JSON:
Provided UUID is invalid.Public key auth method not allowed on host.
Public key authentication error: Really proceed with LUKS2 reencryption recovery?Really try to repair LUKS device header?Recovery and bitmap mode options are mutually exclusive.Reduce size must be multiple of 512 bytes sector.Reduced data offset is allowed only for detached LUKS header.Reduced data size is larger than real device size.Reencryption in-progress. Cannot activate device.Reencryption in-progress. Cannot deactivate device.Reencryption in-progress. Cannot perform recovery.Reencryption initialization failed. Header backup is available in %s.Reencryption is not supported for DAX (persistent memory) devices.Reencryption metadata is invalid.Reencryption of device with integrity profile is not supported.Reencryption process is already running.Reencryption volume keys do not match the volume.Reencryption will change: %s%s%s%s%s%s.Refresh is not supported for device type %sRepair failed.Repairing keyslots.Requested --resilience option cannot be applied to current reencryption operation.Requested LUKS hash %s is not supported.Requested PBKDF parallel threads cannot be zero.Requested PBKDF target time cannot be zero.Requested PBKDF type is not supported for LUKS1.Requested automatic recalculation of integrity tags is not supported.Requested data alignment does not satisfy locking range alignment requirements.Requested data alignment is not compatible with OPAL alignment.Requested data alignment is not compatible with data offset.Requested data integrity options are not supported.Requested data offset is not compatible with OPAL block size.Requested data offset is too small.Requested data offset must be less than or equal to half of --reduce-device-size parameter.Requested deferred flag is not supported.Requested dm-crypt performance options are not supported.Requested dm-integrity bitmap mode is not supported.Requested dm-verity FEC options are not supported.Requested dm-verity data corruption handling options are not supported.Requested dm-verity tasklets option is not supported.Requested hash %s is not supported.Requested header backup file %s already exists.Requested maximum PBKDF memory cannot be zero.Requested maximum PBKDF memory cost is too high (maximum is %d kilobytes).Requested offset is beyond real size of device %s.Requested sector_size option is not supported.Required kernel crypto interface not available.Resize failed, the kernel doesn't support it.Resize of active device requires volume key in keyring but --disable-keyring option is set.Restore LUKS device header and keyslotsRestoring original LUKS2 header.Result of benchmark is not reliable.Resume is not supported for device %s.Resume suspended LUKS deviceResuming LUKS reencryption in forced offline mode.
Root hash signature required.Root hash signature verification is not supported.Running in FIPS mode.SSH key path must be specified for '%s' action.
SSH path must be specified for '%s' action.
SSH server must be specified for '%s' action.
SSH user must be specified for '%s' action.
Sector size option with open action is supported only for plain devices.Server not known: Setting recalculate flag is not supported, you may consider using --wipe instead.Show debug messagesShow debug messages including JSON metadataShow this help messageShows more detailed error messagesSuspend LUKS device and wipe key (all IOs are frozen)Suspend is not supported for device %s.Switching data encryption cipher to %s.
System is out of entropy while generating volume key.
Please move mouse or type some text in another window to gather some random events.
Temporary header file %s already exists. Aborting.The device size is not multiple of the requested sector size.The header dump with unbound key is sensitive information.
This dump should be stored encrypted in a safe place.The header dump with volume key is sensitive information
that allows access to encrypted partition without a passphrase.
This dump should be stored encrypted in a safe place.The options --veracrypt-pim and --veracrypt-query-pim are mutually exclusive.This BITLK device is in an unsupported state and cannot be activated.This function is not supported without TCRYPT header load.This is perhaps a bug in firmware. Run OPAL PSID reset and reconnect for recovery.This is the last keyslot. Device will become unusable after purging this key.This operation is not supported for %s crypt device.This operation is not supported for this device type.This operation is not supported.This operation is supported only for LUKS device.This operation is supported only for LUKS2 device.This operation will convert %s to %s format.
This operation will erase all keyslots on device %s.
Device will become unusable after this operation.This will overwrite data on %s and %s irrevocably.
To preserve data device use --no-wipe option (and then activate with --integrity-recalculate).This will overwrite data on %s irrevocably.Token %d in use.Token %d is invalid.Token %d is not assigned to keyslot %d.Token %d is not in use.Token %i cannot unlock assigned keyslot(s) (wrong keyslot passphrase).Token %i created.Token %i removed.Token %i requires PIN.Token %i requires additional missing resource.Token (type %s) cannot unlock assigned keyslot(s) (wrong keyslot passphrase).Token (type %s) requires PIN.Token (type %s) requires additional missing resource.Type specification in --link-vk-to-keyring keyring specification is ignored.UUID is not supported for this crypt type.Unable to convert header with LUKSMETA additional metadata.Unable to decide if device %s is activated or not.
Are you sure you want to proceed with reencryption in offline mode?
It may lead to data corruption if the device is actually activated.
To run reencryption in online mode, use --active-name parameter instead.
Unable to move keyslot area.Unable to move keyslot area. LUKS2 keyslots area too small.Unable to move keyslot area. Not enough space.Unable to use cipher specification %s-%s for LUKS2.Underlying device for crypt device %s disappeared.Underlying dm-integrity device with unexpected provided data sectors.Unexpected OPAL range %d lock state.Unexpected key data size.Unexpected metadata entry found when parsing startup key.Unexpected metadata entry type '%u' found when parsing external key.Unexpected metadata entry type '%u' found when parsing supported Volume Master Key.Unexpected metadata entry value '%u' found when parsing external key.Unexpected metadata entry value '%u' found when parsing supported Volume Master Key.Unexpected string ('%s') found when parsing supported Volume Master Key.Unknown PBKDF type %s.Unknown RNG quality requested.Unknown action.Unknown crypt device type %s requested.Unknown dm target type.Unknown or unsupported encryption type.Unmet LUKS2 requirements detected.Unprotected LUKS2 reencryption metadata detected. Please verify the reencryption operation is desirable (see luksDump output)
and continue (upgrade metadata) only if you acknowledge the operation as genuine.Unrecognized metadata device type %s.Unsupported LUKS version %d.Unsupported LUKS2 metadata size options.Unsupported VERITY FEC offset.Unsupported VERITY block size.Unsupported VERITY hash offset.Unsupported VERITY hash type %d.Unsupported VERITY version %d.Unsupported device integrity configuration.Unsupported encryption sector size.Unsupported parameters on device %s.Unsupported resilience mode %sUsername used for the remote serverVERITY header corrupted.Verification of data area failed.Verification of root hash failed.Verify passphrase: Verity device %s does not use on-disk header.Verity device detected corruption after activation.Volume %s is already suspended.Volume %s is not active.Volume %s is not suspended.Volume key buffer too small.Volume key does not match the volume.Volume key is too small for encryption with integrity extensions.WARNING: DAX device can corrupt data as it does not guarantee atomic sector updates.
WARNING: Device %s already contains a '%s' partition signature.
WARNING: Device %s already contains a '%s' superblock signature.
WARNING: Kernel cannot activate device if data block size exceeds page size (%u).WARNING: Maximum size already set or kernel doesn't support resize.
WARNING: Requested tag size %d bytes differs from %s size output (%d bytes).
WARNING: The --hash parameter is being ignored in plain mode with keyfile specified.
WARNING: The --key-slot parameter is used for new keyslot number.
WARNING: The --keyfile-size option is being ignored, the read size is the same as the encryption key size.
WARNING: The device activation will fail, dm-crypt is missing support for requested encryption sector size.
WARNING: Using default options for cipher (%s-%s, key size %u bits) that could be incompatible with older versions.WARNING: Using default options for hash (%s) that could be incompatible with older versions.WARNING: WHOLE disk will be factory reset and all data will be lost! Continue?Warning: keyslot operation could fail as it requires more than available memory.
Wiping device to initialize integrity checksum.
You can interrupt this by pressing CTRL+c (rest of not wiped device will contain invalid checksum).
Writing LUKS header to disk.Wrong LUKS UUID format provided.Wrong VERITY UUID format provided on device %s.Wrong log format.You need to supply more key names.[--cipher <cipher>][OPTION...] <action> <action-specific>add key to LUKS devicealready contains LUKS header. Replacing header will destroy existing keyslots.already contains LUKS2 header. Replacing header will destroy existing keyslots.benchmark cipherchanges supplied key or key file of LUKS deviceclose device (remove mapping)convert LUKS from/to LUKS2 formatconverts a key to new pbkdf parametersdevice already exists or device is busydoes not contain LUKS header. Replacing header can destroy data on that device.does not contain LUKS2 header. Replacing header can destroy data on that device.dump BITLK device informationdump FVAULT2 device informationdump LUKS partition informationdump TCRYPT device informationerase all keyslots (remove encryption key)format deviceformats a LUKS deviceno permission or bad passphraseopen device as <name>out of memoryprint UUID of LUKS devicereencrypt LUKS2 deviceremoves supplied key or key file from LUKS deviceresize active deviceset hash to set permanent configuration options for LUKS2show active device statusshow device statusshow on-disk informationspeed %5.1f %s/stests <device> for LUKS partition headertry to repair on-disk metadataunknown errorverify devicevolume keywipes key with number <key slot> from LUKS devicewrong device or file specifiedwrong or missing parametersProject-Id-Version: cryptsetup 2.7.1-rc0
Report-Msgid-Bugs-To: cryptsetup@lists.linux.dev
PO-Revision-Date: 2024-03-01 19:29+0100
Last-Translator: Roland Illig <roland.illig@gmx.de>
Language-Team: German <translation-team-de@lists.sourceforge.net>
Language: de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);
X-Bugs: Report translation errors to the Language-Team address.
X-Generator: Poedit 3.4.2
	LUKS: Standard-Schlüsselgröße mit XTS-Modus (zwei interne Schlüssel) wird verdoppelt.

<Aktion> ist eine von:

<Name> ist das Gerät, das unter »%s« angelegt werden soll
<Datengerät> ist das Datengerät
<Hash-Gerät> ist das Gerät, das die Verifikationsdaten enthält
<Root-Hash> ist der Hash des Rootknotens auf <Hash-Gerät>

<Name> ist das Gerät, das unter »%s« erzeugt wird
<Gerät> ist das verschlüsselte Gerät
<Schlüsselfach> ist die Nummer des zu verändernden LUKS-Schlüsselfachs
<Schlüsseldatei> optionale Schlüsseldatei für den neuen Schlüssel der »luksAddKey«-Aktion

<Name> ist das Gerät, das unter »%s« angelegt werden soll
<Integritätsgerät> ist das Gerät, das die Daten mit Integritätsangaben enthält

Standard-Verschlüsselungsparameter:
	Loop-AES: %s, Schlüssel %d Bits
	plain: %s, Schlüssel: %d Bits, Passphrase-Hashen: %s
	LUKS: %s, Schlüssel: %d Bits, LUKS-Header-Hashen: %s, Zufallszahlengenerator: %s

Einkompilierte Vorgabewerte für dm-integrity:
	Prüfalgorithmus: %s
	Maximalgröße der Schlüsseldatei: %d kB

Einkompilierte Vorgabewerte für dm-verity:
	Hash: %s, Datenblock (Bytes): %u, Hashblock (Bytes): %u, Salt-Größe: %u, Hashformat: %u

Werkseinstellungen für Schlüssel und Passphrasen:
	Maximale Größe der Schlüsseldatei: %d kB, Maximale Länge der interaktiven Passphrase: %d Zeichen
Vorgabe-PBKDF für LUKS1: %s, Durchlaufzeit: %d Millisekunden
Vorgabe-PBKDF für LUKS2: %s
	Iterationszeit: %d, benötigter Speicher: %d kB, parallele Threads: %d

Vorgegebenes festeingebautes Metadatenformat ist %s (für luksFormat-Aktion).

Die Plugin-Unterstützung für externe LUKS2-Tokens ist deaktiviert.

Die Plugin-Unterstützung für externe LUKS2-Tokens ist aktiviert.

Lesen unterbrochen.
Wiederverschlüsselung unterbrochen.
WARNUNG!
========

WARNUNG: Unvollendete Offline-Wiederverschlüsselung auf dem Gerät entdeckt!
Das Ersetzen des Headers mit dem Backup kann zu Datenverlust auf dem Gerät führen.
WARNUNG: Der Header des echten Geräts hat eine andere UUID als das Backup!
WARNUNG: Unbekannte LUKS2-Anforderungen im echten Geräteheader entdeckt!
Das Ersetzen des Headers mit dem Backup kann zu Datenverlust auf dem Gerät führen!
Gründlich löschen unterbrochen.
Schreiben unterbrochen.
Sie können auch die alten <Aktion>-Aliase benutzen:
	open: create (plainOpen), luksOpen, loopaesOpen, tcryptOpen, bitlkOpen, fvault2Open
	close: remove (plainClose), luksClose, loopaesClose, tcryptClose, bitlkClose, fvault2Close
#   Algorithmus | Schlüssel | Verschlüsselung | Entschlüsselung
# Die Tests sind nur annähernd genau, da sie nicht auf den Datenträger zugreifen.
#%*s   Algorithmus | Schlüssel | Verschlüsselung | Entschlüsselung
%-10s %4u Iterationen, %5u Speicher, %1u parallele Threads (CPUs) für %zu-Bit-Schlüssel (Zieldauer %u Millisekunden)
%-10s (nicht zutreffend)
%s

Sind Sie sicher? (Tippen Sie 'yes' in Großbuchstaben): %s-Backup-Header von Gerät »%s« angelegt.%s-Header auf Gerät »%s« wiederhergestellt.%s ist kein aktives %s-Gerät.%s ist kein aktives LUKS-Gerät, oder der Header fehlt.%s ist kein von cryptsetup verwaltetes Gerät.%s/%s ist jetzt aktiv und bereit für die Onlineverschlüsselung.
%s: Benötigt %s als ArgumentePasswort von %s@%s: , Verschlüsselung auf Der Parameter --key-description ist Pflicht für die Aktion »token add«.<Aktion> <Gerät><add|remove|import|export> <Gerät><Datengerät> <Hash-Gerät><Daten-Gerät> <Hash-Gerät> [<Wurzel_Hash>]<Datengerät> <Name> <Hash-Gerät> [<Wurzel-Hash>]<Gerät><Gerät> <Schlüsselfach><Gerät> [--type <Art>] [<Name>]<Gerät> [<Schlüsseldatei>]<Gerät> [<neue Schlüsseldatei>]<Hash-Gerät><Integritätsgerät><Integritätsgerät> <Name><Name>Die Aktion erfordert ein bestimmtes Schlüsselfach. Verwenden Sie den Parameter --key-slot.Die Aktion erfordert ein bestimmtes Token. Verwenden Sie den Parameter --token-id.TCRYPT-Systemverschlüsselung für Partition »%s« wird aktiviert.Temporäres Gerät mit dem neuen LUKS-Header wird aktiviert.Temporäres Gerät mit dem alten LUKS-Header wird aktiviert.Aktivierung wird für die Sektorengröße %d nicht unterstützt.Aktivieren eines teilweise entschlüsselten BITLK-Geräts wird nicht unterstützt.Fehler beim Aktivieren der temporären Geräte.Das aktive Gerät »%s« ist kein LUKS2-Gerät.Aktive Gerätegröße und angeforderte Wiederverschlüsselungsgröße passen nicht zusammen.Alle Schlüsselfächer sind voll.Belegen des ausgerichteten Speichers fehlgeschlagen.Es muss eine Aktion angegeben werden
Argument <Aktion> fehlt.Es können maximal %d Schlüsselbund-Verknüpfungsangaben verarbeitet werden.Es können maximal %d Laufwerksschlüssel-Angaben verarbeitet werden.Anklemmen des Loopback-Geräts fehlgeschlagen (das Loopback-Gerät benötigt den »autoclear«-Schalter).Automatisch erkanntes aktives dm-Gerät »%s« für Datengerät »%s«.
Die GUID der BEK-Datei »%s« stimmt nicht mit der GUID des Laufwerks überein.BITLK-Geräte der Art »%s« können nicht aktiviert werden.BITLK Version 1 wird derzeit nicht unterstützt.Header und Schlüsselfächer eines LUKS-Geräts sichernBackupdatei enthält keinen gültigen LUKS-Header.Benchmark unterbrochen.Unterschiedliche Größe der Binärheader mit Schlüsselfach-Bereichen zwischen Gerät und Backup. Wiederherstellung fehlgeschlagen.Die Bitmapoptionen können nur im Bitmapmodus verwendet werden.Fehler beim Blkid-Scan für %s.Blockgrößen müssen für FEC zusammen passen.Falsche Größe für logischen OPAL-Block.Sowohl der Verschlüsselungsschlüssel als auch die Schlüsselgröße müssen für die Journalverschlüsselung angegeben werden.Sowohl die Schlüsseldatei als auch die Schlüsselgröße müssen für die Journalintegrität angegeben werden.Sowohl die Schlüsseldatei als auch die Schlüsselgröße müssen angegeben werden.Beide Laufwerksschlüssel müssen mit demselben Schlüsselbund verknüpft sein.Auf einem Gerät, das für OPAL konfiguriert ist, kann die LUKS2-Wiederverschlüsselung nicht durchgeführt werden.Größe des LUKS2-Geräts kann nicht geändert werden, da sie statisch ist.Passphrase-Verifikation ist nur auf Terminal-Eingaben möglich.Ohne Gerät kann LOOPAES nicht formatiert werden.Ohne Gerät kann LUKS nicht formatiert werden.Ohne Gerät kann VERITY nicht formatiert werden.Gerät kann nicht aktiviert werden, da dem Kernelmodul dm-crypt die Unterstützung für BITLK-Elephant-Verschleierer fehlt.Gerät kann nicht aktiviert werden, dem Kernelmodul dm-crypt fehlt die Unterstützung für BITLK-IV.Gerät kann nicht aktiviert werden, dem Kernelmodul dm-crypt fehlt die Unterstützung für große Sektoren.Gerät kann nicht aktiviert werden, das Kernelmodul dm-crypt existiert nicht.Schlüsselfach kann nicht hinzugefügt werden, da alle Fächer deaktiviert sind und kein Laufwerksschlüssel angegeben wurde.Fehler beim Prüfen der Passwortqualität: %sFehler beim Prüfen des Zustands von Gerät mit der UUID %s.Gerät »%s« kann nicht konvertiert werden, da es gerade benutzt wird.Fehler beim Konvertieren in LUKS1-Format: LUKS2-Header enthält %u Token.Fehler beim Konvertieren in LUKS1-Format: Standardgröße für Verschlüsselungssektoren ist nicht 512 Bytes.Fehler beim Konvertieren ins LUKS1-Format: Gerät verwendet mehr Segmente.Fehler beim Konvertieren in LUKS1-Format: Gerät verwendet eingepacktes Verschlüsselungsverfahren %s.Fehler beim Konvertieren in LUKS1-Format: Schlüsselfach-Digeste sind nicht zu LUKS1 kompatibel.Fehler beim Konvertieren in LUKS1-Format: Schlüsselfach %u ist in ungültigem Zustand.Fehler beim Konvertieren in LUKS1-Format: Schlüsselfach %u ist nicht zu LUKS1 kompatibel.Fehler beim Konvertieren in LUKS1-Format: Schlüsselfach %u (über Maximalfach) ist noch aktiv.Fehler beim Konvertieren ins LUKS2-Format: ungültige Metadaten.Fehler beim Schreiben des FEC-Abbilds »%s«.LUKS-Header kann nicht angelegt werden: Fehler beim Hashen des Headers (mit Hash-Algorithmus »%s«).LUKS-Header kann nicht angelegt werden: Fehler beim Einlesen des zufälligen Salts.Fehler beim Schreiben des Hash-Abbilds »%s«.Fehler beim Anlegen der Header-Backupdatei »%s«.Fehler beim Anlegen der Headerdatei »%s«.Fehler beim Schreiben des Wurzel-Hash-Abbilds »%s«.Kann keine sftp-Sitzung erstellen: Fehler beim Anlegen der temporären Headerdatei »%s«.Fehler beim Deaktivieren des temporären Geräts »%s«.Geräte-Art kann nicht bestimmt werden. Inkompatible Aktivierung des Geräts?Die Größe des Laufwerksschlüssels für BITLK kann nicht ermittelt werden, bitte nutzen Sie die Option »--key-size«.Die Größe des Laufwerksschlüssels für FVAULT2 kann nicht ermittelt werden, bitte nutzen Sie die Option »--key-size«.Die Größe des Laufwerksschlüssels erfordert Schlüsselfächer, bitte nutzen Sie dazu die Option »--key-size«.Fehler beim Deaktivieren der Metadaten-Dateisperre.Fehler beim Leeren des OPAL-Geräts.Gerät »%s« kann nicht exklusiv geöffnet werden, da es bereits benutzt wird.Gerät »%s« kann nicht formatiert werden, da es gerade benutzt wird.Gerät »%s« kann nicht formatiert werden, OPAL-Gerät scheint jetzt komplett schreibgeschützt zu sein.Gerät »%s« kann nicht formatiert werden, Zugriff verweigert.Gerät »%s« kann nicht formatiert werden.Fehler beim Formatieren der Integrität auf Gerät »%s«.Fehler beim Ermitteln der OPAL-Ausrichtungs-Parameter.Fehler beim Ermitteln der Gerätegröße.Fehler beim Abrufen der Infos über Gerät »%s«.Kann sftp-Sitzung nicht starten: Fehler beim Initialisieren des Krypto-Zufallszahlengenerator-Backends.Fehler beim Initialisieren des Krypto-Backends.Das Kernelmodul »device-mapper« kann nicht initialisiert werden, da das Programm nicht mit Root-Rechten läuft.Das Kernelmodul »device-mapper« kann nicht initialisiert werden. Ist das Kernelmodul »dm_mod« geladen?Laufwerkschlüssel kann nicht mit einem Schlüsselbund verbunden werden, solange der Schlüsselbund deaktiviert ist.Fehler beim Öffnen des Geräts »%s«.Fehler beim Öffnen der Header-Backupdatei »%s«.Fehler beim Schreiben der Schlüsseldatei »%s«.Schlüsselfach kann nicht geöffnet werden (mit Hash-Algorithmus »%s«).Fehler beim Öffnen der Wiederverschlüsselungs-Logdatei.Kann sftp-Sitzung nicht eröffnen: Fehler beim Öffnen des temporären LUKS-Geräts.Wiederverschlüsselung kann nicht fortgesetzt werden. Führen Sie zuerst die Wiederverschlüsselungs-Wiederherstellung durch.Wiederverschlüsselung kann nicht fortgesetzt werden. Unerwarteter Zustand der Wiederverschlüsselung.Fehler beim Einlesen von %d Bytes aus der Schlüsseldatei »%s«.Fehler beim Lesen von Gerät »%s«.Fehler beim Einlesen der Header-Backupdatei »%s«.Fehler beim Einlesen der Schlüsseldatei »%s«.Fehler beim Einlesen der Schlüsseldatei »%s« vom Terminal.Fehler beim Einlesen der Wiederverschlüsselungs-Logdatei.Entfernter Schlüssel kann nicht gelesen werden: Die gewünschte Menge an Daten kann nicht eingelesen werden.Fehler beim Anlegen der Wurzel-Hashdatei »%s«.Fehler beim Einlesen der Signaturdatei »%s«.Fehler beim Ändern der Größe des Loopback-Geräts.Fehler beim Wiederherstellen des %s-Headers auf Gerät »%s«.Root-Hash für Verity-Gerät kann nicht ermittelt werden.Fehler beim Ermitteln des Laufwerksschlüssels für BITLK-Gerät.Fehler beim Ermitteln des Laufwerksschlüssels für FVAULT2-Gerät.Fehler beim Ermitteln des Laufwerksschlüssels für LUKS1-Gerät.Fehler beim Ermitteln des Laufwerksschlüssels für LUKS2-Gerät.Fehler beim Ermitteln des Laufwerksschlüssels für Plain-Gerät.Fehler beim Springen zum Gerät-Offset.Fehler beim Zugriff auf die Schlüsseldatei.Fehler beim Einrichten des OPAL-Segments.Kann Eigenschaften der sftp-Datei nicht ermitteln: Das Gerät »%s« kann nicht als Datenträger-Header benutzt werden.Der Algorithmus %s-%s kann nicht für Schlüsselfach-Verschlüsselung verwendet werden.Das Loopback-Gerät kann nicht benutzt werden, da das Programm nicht mit Root-Rechten läuft.Gerät »%s« kann nicht benutzt werden, da es bereits anderweitig benutzt wird.Gerät »%s« kann nicht verwendet werden, da es gerade benutzt wird oder der Name ungültig ist.Gerät »%s« kann nicht verwendet werden, Zugriff verweigert.Offset kann nicht zusammen mit Terminaleingabe benutzt werden.Gerät »%s« kann nicht ausgelöscht werden.Fehler beim Auslöschen des Headers auf Gerät »%s«.Fehler beim Schreiben auf Gerät »%s«.Fehler beim Speichern der Header-Backupdatei »%s«.Fehler beim Speichern der Wiederverschlüsselungs-Logdatei.Fehler beim Schreiben auf Gerät »%s«, Zugriff verweigert.Fehler beim Schreiben der Schlüsseldatei »%s«.Fehler beim Schreiben der Wurzel-Hashdatei »%s«.Verschlüsselung »%s« (mit Schlüsselgröße %i Bits) ist nicht verfügbar.Verschlüsselung »%s-%s« (Schlüsselgröße %zd Bits) ist nicht verfügbar.Chiffre-Hash in Kleinbuchstaben umgewandelt (%s).Verschlüsselungsmodus repariert (%s -> %s).Verschlüsselungsverfahren sollte im Format [Verfahren]-[Modus]-[IV] sein.Fehler %i beim Ausführen des Befehls »%s«.Der Befehl erfordert die Option <root_hash> oder --root-hash-file als Argument.Dieser Befehl benötigt den Gerätenamen und den zugeordneten Namen als Argumente.Dieser Befehl benötigt den Gerätenamen als Argument.Befehl erfolgreich.Widersprüchliche Versionen. Gerät %s ist LUKS1.Widersprüchliche Versionen. Gerät %s ist LUKS2.Widersprüchliche Versionen. Gerät %s befindet sich in der LUKS1-Wiederverschlüsselung.Widersprüchliche Versionen. Gerät %s befindet sich in LUKS2-Wiederverschlüsselung.Verbindung fehlgeschlagen: Fehler beim Abbrechen des verzögerten Löschens von Gerät »%s«.Schlüsselbund mit der Beschreibung »%s« nicht gefunden.Fehler beim Einlesen von %u Bytes aus dem Laufwerks-Kopfbereich.Fehler beim Anlegen des LUKS-Backup-Headers.Fehler beim Anlegen des Hash-Bereiches.Verschlüsselungsgeräte passen nicht zusammen.DM-UUID für Gerät »%s« wurde verkürzt.Datenbereich und FEC-Bereich überlappen sich.Datenbereich und Hashbereich überlappen sich.Unterschiedliche Datenoffsets auf Gerät und Backup. Wiederherstellung fehlgeschlagen.Der Datenoffset erfüllt die OPAL-Ausrichtungsbedingungen nicht.Daten-Offset für LUKS-Header muss entweder 0 sein oder mehr als die Headergröße.Datenoffset ist kein Vielfaches von %u Bytes.Unterschiedlicher Offset oder Schlüsselgröße zwischen Gerät und Backup. Wiederherstellung fehlgeschlagen.Fehler beim Entschlüsseln.Gerät für separierte Metadaten wird für diese Verschlüsselungsart nicht unterstützt.Es wurde ein Versuch erkannt, die LUKS2-Metadaten nebenläufig zu ändern. Die Operation wird abgebrochen.Gerätesignaturen auf »%s« erkannt. Wenn Sie fortfahren, könnte das bestehende Daten beschädigen.Noch nicht unterstützte verschlüsselte GPG-Schlüsseldatei erkannt.Gerät »%s« %s%sGerät »%s« %s%s%s%sDas Gerät »%s« existiert bereits.Das Gerät %s enthält fehlerhafte LUKS-Metadaten. Vorgang wird abgebrochen.Gerät »%s« existiert nicht oder Zugriff verweigert.Gerät »%s« hat die Größe 0.Gerät %s ist bereits ein LUKS-Gerät. Vorgang wird abgebrochen.Gerät %s befindet sich bereits in der LUKS-Wiederverschlüsselung. Vorgang wird abgebrochen.Gerät %s befindet sich bereits in der LUKS2-Neuverschlüsselung. Möchten Sie den zuvor begonnenen Vorgang fortsetzen?Gerät »%s« ist kein Blockgerät.
Gerät %s ist kein Blockgerät. Kann nicht automatisch erkennen, ob es aktiv ist oder nicht.
Verwenden Sie --force-offline-reencrypt, um die Prüfung zu umgehen und im Offline-Modus zu laufen (gefährlich!).Gerät »%s« ist kein gültiges BITLK-Gerät.Gerät »%s« ist kein gültiges FVAULT2-Gerät.Gerät »%s« ist kein gültiges INTEGRITY-Gerät.Gerät »%s« ist kein gültiges LUKS-Gerät.Gerät »%s« ist kein gültiges LUKS2-Gerät.Gerät »%s« ist kein gültiges VERITY-Gerät.Gerät »%s« ist nicht aktiv.Gerät »%s« ist nicht kompatibel.Gerät »%s« ist noch aktiv und zum verzögerten Entfernen eingeplant.
Gerät »%s« wird gerade benutzt.Gerät %s ist zu klein für die Aktivierung, es ist kein Platz mehr für Daten vorhanden.
Gerät »%s« ist zu klein.Gerät »%s« oder Kernel unterstützt OPAL-Verschlüsselung nicht.Gerät »%s« wurde deaktiviert, aber das Hardware-OPAL-Gerät kann nicht gesperrt werden.Gerät »%s« ist im Ruhezustand, aber das Hardware-OPAL-Gerät kann nicht gesperrt werden.Gerät aktiviert, aber die Schalter können nicht dauerhaft gespeichert werden.Gerät enthält mehrdeutige Signaturen, LUKS2 kann nicht automatisch wiederhergestellt werden.
Bitte führen Sie "cryptsetup repair" zur Wiederherstellung aus.Geräteheader und Datenbereich überlappen sich.Das Gerät hat bereits den Typ »%s«.Das Gerät befindet sich in der Wiederverschlüsselung mit Datashift-Resilienz. Die angeforderte Option --resilience kann nicht angewendet werden.Das Gerät ist nicht der LUKS2-Entschlüsselung. Die Option »--encrypt« ist widersprüchlich.Das Gerät ist nicht der LUKS2-Verschlüsselung. Die Option »--encrypt« ist widersprüchlich.Das Gerät befindet sich nicht in der Wiederverschlüsselung.Für die Aktion '%s' muss ein Gerät angegeben werden.
Das Gerät ist nicht für LUKS2-Wiederverschlüsselung markiert.Überlauf beim Geräte-Offset.Derzeit läuft keine Wiederverschlüsselung.Das Gerät erfordert die Wiederherstellung der Wiederverschlüsselung. Führen Sie zuerst die Reparatur aus.Gerätegröße ist nicht an logischer Sektorgröße ausgerichtet.Gerätegröße ist nicht an verlangter Sektorgröße ausgerichtet.Die Gerätegröße muss ein Vielfaches von 512-Byte-Sektoren sein.Gerätegröße muss ein Vielfaches der berechneten Zonenausrichtung (%zu Bytes) sein.Geräteart ist nicht richtig initialisiert.»Discard/TRIM« wird nicht unterstützt.Kurze Aufrufsyntax anzeigenDas Gerät nicht fortsetzen, außer es wird manuell durch das Fehlerziel ersetzt.Wollen Sie wirklich die UUID des Geräts ändern?Die Dump-Operation wird für diese Geräteart nicht unterstützt.Verschlüsseltes OPAL-Gerät mit Integrität muss kleiner als der Sperrbereich sein.Die Zunahme der Größe des Verschlüsselungssektors auf einem Offline-Gerät wird nicht unterstützt.
Aktivieren Sie das Gerät zuerst oder verwenden Sie die Option »--force-offline-reencrypt« (gefährlich!).Verschlüsselung ohne separaten Kopfbereich (--header) ist nur möglich, wenn die Größe des Hauptgeräts reduziert wird (--reduce-device-size).Stellen Sie sicher, dass das Kernelmodul »algif_skcipher« geladen ist.Geben Sie das OPAL-Admin-Passwort ein: Geben Sie die OPAL-PSID ein: VeraCrypt-PIM eingeben: Geben Sie irgendeine bestehende Passphrase ein: Geben Sie irgendeine verbleibende Passphrase ein: Geben Sie die neue Passphrase für das Schlüsselfach ein: Geben Sie die neue Passphrase ein: Geben Sie die Passphrase für »%s« ein: Geben Sie die Passphrase für Schlüsselfach %d ein: Geben Sie die Passphrase für Schlüsselfach %u ein: Geben Sie die Passphrase für das umzuwandelnde Schlüsselfach ein: Geben Sie die Passphrase für die Wiederherstellung der Wiederverschlüsselung ein: Geben Sie die zu ändernde Passphrase ein: Geben Sie die zu löschende Passphrase ein: Geben Sie die Passphrase für den Schutz und das Aktualisieren der Metadaten für die Wiederverschlüsselung ein: Geben Sie die Passphrase für das Prüfen der Metadaten für die Wiederverschlüsselung ein: Passphrase eingeben: Geben Sie die PIN des Tokens %d ein: Geben Sie die PIN des Tokens ein: Fehler beim Aufwecken von Gerät »%s« aus dem Ruhezustand.Das Gerät »%s« kann nicht in den Ruhezustand versetzt werden.Fehler beim Aktualisieren des LUKS-Headers auf Gerät »%s«.Fehler beim Aktualisieren des VERITY-Headers auf Gerät »%s«.Fehler beim Neueinlesen des LUKS-Headers nach dem Aktualisieren auf Gerät »%s«.Fehler beim Einlesen vom Zufallszahlengenerator.Fehler beim Einlesen der Schlüsseldatei »%s«.Fehler beim Lesen der Passphrase vom Terminal.Fehler beim Einlesen der Passphrase.Fehler beim Lesen der Antwort vom Terminal.Fehler können mit einem FEC-Gerät nicht repariert werden.Die bestehende »%s«-Partitionssignatur auf Gerät %s wird gelöscht.Die bestehende »%s«-Superblocksignatur auf Gerät %s wird gelöscht.Experimentelles cryptsetup-Plugin zum Entsperren von LUKS2-Geräten mit einem an einen SSH-Server angeschlossenen Token\v
Dieses Plugin erlaubt derzeit nur das Hinzufügen eines Tokens zu einem bestehenden Schlüsselfach.

Der angegebene SSH-Server muss eine Schlüsseldatei im angegebenen Pfad mit einer Passphrase für ein bestehendes Schlüsselfach auf dem Gerät enthalten.
Die angegebenen Anmeldedaten werden von cryptsetup verwendet, um das Passwort zu erhalten, wenn das Gerät mit dem Token geöffnet wird.

Hinweis: Die beim Hinzufügen des Tokens angegebenen Informationen (SSH-Server-Adresse, Benutzer und Pfade) werden im LUKS2-Header im Klartext gespeichert.Öffnen von %s mit den angegebenen Anmeldeinformationen fehlgeschlagen.
Fehler beim Zugriff auf das temporäre Schlüsselspeichergerät.Fehler beim Zugriff auf die OPAL-Sperre für das Gerät »%s«.Globale Speicherzugriffsserialisierungssperre konnte nicht angefordert werden.Fehler beim Zugriff auf die Lesesperre für das Gerät »%s«.Fehler beim Zugriff auf die Schreibsperre für die Wiederverschlüsselung.Fehler beim exklusiven Schreibzugriff auf Gerät »%s«.Fehler beim Aktivieren des Hotzone-Geräts »%s«.Fehler beim Aktivieren des Überlagerungsgeräts »%s« mit der tatsächlichen Ursprungstabelle.Fehler beim Hinzufügen des LUKS2-Schlüsselring-Tokens %d.Fehler beim Hinzufügen der Lese-/Schreibberechtigung für die exportierte Header-Datei.Fehler beim Reservieren des RS-Kontexts.Fehler beim Reservieren des Puffers.Schlüsselfach %d konnte nicht dem Digest zugeordnet werden.Schlüsselfach %u konnte nicht dem Laufwerksschlüssel zugeordnet werden.Token %d kann nicht dem Schlüsselfach %d zugeordnet werden.Fehler bei der automatischen Erkennung von Gerät »%s«.Fehler beim Leeren der Tabelle.Fehler beim Konvertieren der BITLK-VolumenbeschreibungFehler beim Entschlüsseln von Sektor %zu.Fehler beim Ermitteln der Größe von Gerät »%s«.Fehler beim Zugriff auf die Sperre zur Wiederverschlüsselung.Fehler beim Einlesen des Wiederverschlüsselungs-Zustands.Auf Token %d kann nicht für den Export zugegriffen werden.Der Import des privaten Schlüssels (passwortgeschützt?) ist fehlgeschlagen.
Token konnte nicht aus der Datei importiert werden.LUKS2-Wiederverschlüsselung konnte in den Metadaten nicht initialisiert werden.Fehler beim Initialisieren der LUKS2-Schlüsselfach-Parameter.Fehler beim Initialisieren der Gerätesignatursonden.Fehler beim Initialisieren des Hotzone-Schutzes.Fehler beim Initialisieren der Umverpackung für den Speicher neuer Segmente.Fehler beim Initialisieren der Umverpackung für den Speicher alter Segmente.Fehler beim Initialisieren des Gerätestapels für Wiederverschlüsselung.Fehler beim Verknüpfen des Laufwerkschlüssels im benutzerspezifischen Schlüsselbund.Fehler beim Verknüpfen von Laufwerkschlüsseln im benutzerspezifischen Schlüsselbund.Fehler beim Laden des LUKS2-Wiederverschlüsselungs-Kontextes.Fehler beim Laden des Schlüssels im Kernel-Schlüsselbund.Fehler beim Laden der neuen Zuordnung für Gerät »%s«.Fehler beim exklusiven Öffnen von »%s« (wird bereits anderweitig benutzt).Öffnen und Importieren des privaten Schlüssels fehlgeschlagen:
Datei %s konnte nicht im Nur-Lese-Modus geöffnet werden.Datei %s konnte nicht im Lese-/Schreibmodus geöffnet werden.Datei %s konnte nicht im Schreibmodus geöffnet werden.Fehler beim Öffnen der Schlüsseldatei.Fehler beim Öffnen des temporären Schlüsselspeichergeräts.Das Parsen der Argumente ist fehlgeschlagen.
Der neue Header konnte nicht am Kopf des Geräts %s platziert werden.Gerät %s konnte nicht auf eine Signatur geprüft werden.Fehler beim Abfragen des »dm-%s«-Segments.Fehler beim Schreiben der BITLK-FVE-Metadaten von »%s«.Fehler beim Lesen des BITLK-Headers von »%s«.Fehler beim Lesen der BITLK-Metadaten von »%s«.JSON-Datei konnte nicht gelesen werden.Fehler beim Lesen der LUKS2-Anforderungen.Fehler beim Lesen der Prüfsummen für die aktuelle Hotzone.Fehler beim Lesen der Passphrase vom Schlüsselbund.Fehler beim Wiederherstellen von Sektor %zu.Fehler beim Auffrischen des Gerätestapels für Wiederverschlüsselung.Fehler beim Auffrischen des Zusammenfassungswerts der Prüfung der Wiederverschlüsselung.Gerät »%s« konnte nicht neugeladen werden.Fehler beim Entfernen des Schlüsselfachs zur Wiederverschlüsselung.Fehler beim Entfernen des ungenutzten (ungebundenen) Schlüsselfachs %d.Das stillgelegte Gerät »%s« mit dm-error-Ziel konnte nicht in den Fehlerzustand gesetzt werden.Gerät »%s« konnte nicht fortgesetzt werden.Fehler beim Rückabwickeln der LUKS2-Metadaten im Speicher.Fehler beim Festlegen des Daten-Offsets.Fehler beim Festlegen der Gerätesegmente für die nächste Wiederverschlüsselungs-Hotzone.Fehler beim Festlegen des »dm-crypt«-Segments.Fehler beim Festlegen des »dm-linear«-Segments.Fehler beim Festlegen des externen Tokenpfads »%s«.Fehler beim Festlegen der Metadatengröße.Fehler beim Festlegen der neuen Bereichsgröße für Schlüsselfächer.Fehler beim Festlegen der PBKDF-Parameter.Einrichten der dm-crypt-Schlüsselzuordnung für Gerät »%s« fehlgeschlagen.
Stellen Sie sicher, dass der Kernel die Verschlüsselung »%s« unterstützt.
(Sehen Sie im System-Log nach, ob sich dort Hinweise finden.)Gerät %s konnte nicht gefunden werden.Fehler beim Öffnen der Schlüsseldatei.Gerät »%s« konnte nicht stillgelegt werden.Neues Schlüsselfach konnte nicht ausgewechselt werden.Gerät »%s« konnte nicht auf dm-error umgeschaltet werden.Fehler beim Synchronisieren von Daten.Token %d kann nicht vom Schlüsselfach %d losgelöst werden.Fehler beim Loslösen des Laufwerkschlüssels vom Thread-Schlüsselbund.Fehler beim Ablösen des Laufwerkschlüssels vom benutzerspezifischen Schlüsselbund.Fehler beim Aktualisieren der Metadaten, nachdem die aktuelle Wiederverschlüsselungs-Hotzone beendet wurde.Fehler beim Aktualisieren des Wiederverschlüsselungskontexts.Fehler beim Löschen der Gerätesignatur.Fehler beim gründlichen Löschen des ungenutzten Bereichs auf dem Gerät.JSON-Datei konnte nicht geschrieben werden.Fehler beim Schreiben der LUKS2-Metadaten.Fehler beim Schreiben der Metadaten für robuste Wiederverschlüsselung.Fehler beim Schreiben des SSH-Tokens im JSON-Format.Fataler Fehler während der Initialisierung des Zufallszahlengenerators.Schwerwiegender Fehler beim Neuladen von Gerät »%s« (über Gerät »%s«).Fertiggestellt, Zeit %s, %s, %s
Im einfachen Modus stets die Optionen --cipher, --key-size und (wenn keine Schlüsseldatei verwendet wird) auch --hash nutzen.Verbotene LUKS2-Anforderungen in Backup »%s« entdeckt.Anzahl der verlangten Durchläufe ist zu gering für %s (Minimum ist %u).Verlangte Speicherkosten sind zu gering für %s (Minimum sind %u Kilobyte).Formatiert mit Etikettgröße %u und interner Integrität %s.
%u reparierbare Fehler mit FEC-Gerät gefunden.Schlüssel wird generiert (%d %% erledigt).
Allgemeine Optionen:Der Hash-Algorithmus »%s« ist nicht verfügbar.Hash-Algorithmus »%s« wird nicht unterstützt.Überlauf des Hashbereichs.Hashbereich und FEC-Bereich überlappen sich.Header-Backupdatei enthält keinen kompatiblen LUKS-Header.Header gefunden, aber Gerät »%s« ist zu klein.Der Headerdump zusammen mit dem Laufwerksschlüssel sind
sensible Daten, mit deren Hilfe man ohne Passphrase auf die
verschlüsselte Partition zugreifen kann. Dieser Dump sollte
daher ausschließlich an einem sicheren Ort und verschlüsselt
aufbewahrt werden.Die Header-Datei %s existiert nicht. Möchten Sie die LUKS2-Entschlüsselung von Gerät %s initialisieren und LUKS2-Header in Datei %s exportieren?Die Headerdatei existiert nicht, soll sie angelegt werden?Hilfe-Optionen:Die Größe der Hotzone muss ein Vielfaches der berechneten Zonenausrichtung (%zu Bytes) sein.E/A-Fehler während der Wiederverschlüsselung.E/A-Fehler beim Entschlüsseln des Schlüsselfachs.E/A-Fehler beim Verschlüsseln des Schlüsselfachs.IP-Adresse/URL des entfernten Servers für dieses TokenUnbekannter Schalter »%s« wird ignoriert.Merkwürdige Optimale-Datenübertragungs-Größe für Datengerät (%u Bytes) wird ignoriert.Ungültige Gerätegröße wurde in den Wiederverschlüsselungsparametern angefordert.Ungültige Operation, während die Wiederverschlüsselung läuft.Inkompatible Metadaten des Kernelmoduls dm-integrity (Version %u) auf %s entdeckt.Inkompatible Loop-AES-Schlüsseldatei erkannt.Falscher OPAL-Admin-Schlüssel.Falsche OPAL-PSID.Falscher Root-Hash-Schlüssel für VERITY-Gerät angegeben.Falscher Laufwerksschlüssel für Plain-Gerät angegeben.E/A-Fehler beim Anlegen des Hash-Bereiches.Die Integritätsoption kann nur für das LUKS2-Format verwendet werden.Ungültige Größe für --%s. Maximum ist %u Bytes.Ungültiger Wert für --link-vk-to-keyring.Ungültige FEC-Segmentlänge.Invalid LUKS type, only luks1 and luks2 are supported.Ungültiger PIM-Wert: 0.Ungültiger PIM-Wert: außerhalb des gültigen Bereichs.Ungültiger PIM-Wert: Formatfehler.Ungültiges Gerät »%s«.Ungültige Schlüsselgröße.Ungültige Angabe der Maximalgröße für die Wiederverschlüsselungs-Hotzone.Ungültige Anzahl von Paritätsbytes.Ungültige oder unbekannte Bootsignatur für BITLK-Gerät.Ungültige Parameter für Plain-Verschlüsselung.Ungültige Änderung des Modus für die robuste Wiederverschlüsselung angefordert.Ungültige Parameter für die robuste Wiederverschlüsselung.Ungültige Root-Hash-Datei »%s«.Ungültiger Root-Hash-String angegeben.Ungültiger Salt-String angegeben.Ungültige Signaturdatei »%s«.Ungültige Größenangabe in Parameter --%s.Ungültige Zeichenkette beim Parsen des Volume Master Key gefunden.Ungültige Token-Aktion.Wenn ein Verschlüsselungsschlüssel für das Journal verwendet wird, muss auch der Verschlüsselungsalgorithmus angegeben werden.Wenn ein Integritätsschlüssel für das Journal verwendet wird, muss auch der Integritätsalgorithmus angegeben werden.Die Journal-Optionen können nicht im Bitmap-Modus verwendet werden.Kernel unterstützt TCRYPT-kompatibles Mapping nicht.Der Kernel unterstützt die Aktivierung für diesen TCRYPT-Legacymodus nicht.Kernel unterstützt feste Ausrichtung der Metadaten für dm-integrity nicht.Kernel unterstützt dm-integrity-Zuordnung nicht.Kernel unterstützt dm-verity-Zuordnung nicht.Kernel unterstützt Signatur-Option für dm-verity nicht.Kernel unterstützt Loop-AES-kompatibles Mapping nicht.Der Kernel-Schlüsselbund wird vom Kernel nicht unterstützt.Der Kernel-Schlüsselbund fehlt. Wird benötigt, um die Signatur zum Kernel zu übergeben.Der Kernel weigert sich, die unsichere Neuberechnungs-Option zu aktivieren. Um dies zu übersteuern, können Sie die veralteten Aktivierungsoptionen nutzen.Schlüsseldatei kann nur mit --key-slot oder mit genau einem aktiven Schlüsselfach benutzt werden.Fehler beim Verarbeiten des Schlüssels (mit Hash-Algorithmus »%s«).Schlüsselgröße im XTS-Modus muss entweder 256 oder 512 Bits sein.Die Option »--unbound« erfordert die Schlüsselgröße.Schlüsselgröße muss ein Vielfaches von 8 Bit seinSchlüsselfach %d aktiv, löschen Sie es erst.Schlüsselfach %d ist voll, bitte wählen Sie ein anderes.Schlüsselfach %d ist ungültig, bitte wählen Sie eins zwischen 0 und %d.Schlüsselfach %d ist ungültig, bitte wählen Sie ein Schlüsselfach zwischen 0 und %d.Schlüsselfach %d ist ungültig.Material für Schlüsselfach %d enthält zu wenige Streifen. Manipulation des Headers?Schlüsselfach %i erstellt.Schlüsselfach %i entfernt.Schlüsselfach %i entsperrt.Schlüsselfach ist ungültig.Beide Laufwerksschlüssel müssen vom gleichen Schlüsseltyp sein.Schlüsselfach %d enthält keinen unverbundenen Schlüssel.Schlüsselfach %d ist nicht aktiv.Schlüsselfach %d zum Löschen ausgewählt.Schlüsselfach %i: schwindlerische Partitions-Signatur.Schlüsselfach %i: Offset repariert (%u -> %u).Schlüsselfach %i: Salt gelöscht.Schlüsselfach %i: Streifen repariert (%u -> %u).Verschlüsselungsparameter für Schlüsselfach wird nur für LUKS2-Geräte unterstützt.Fehler beim Öffnen des Schlüsselfachs.Das Schlüsselfach muss angegeben werden.Schlüsselfach, dem das Token zugewiesen werden soll. Wenn nicht angegeben, wird das Token dem ersten Schlüsselfach zugewiesen, das zur angegebenen Passphrase passt.LUKS-Verschlüsselungsmodus %s ist ungültig.LUKS-Datei-Container %s ist zu klein für die Aktivierung, es ist kein Platz mehr für Daten vorhanden.LUKS-Hash %s ist ungültig.LUKS-Schlüsselfach %u ist ungültig.LUKS2-Entschlüsselung wird nur mit losgelöstem Headergerät unterstützt (mit Datenoffset auf 0 gesetzt).LUKS2-Entschlüsselung erfordert die Option »--header«.Pfad des Plugins für externe LUKS2-Token: %s.
Die Größe der LUKS2-Metadaten ist größer als der Wert der Datenverschiebung.LUKS2-Wiederverschlüsselung ist in den Metadaten bereits initialisiert.Die LUKS2-Wiederverschlüsselung wurde bereits begonnen. Die Operation wird abgebrochen.Fehler beim Wiederherstellen der LUKS2-Wiederverschlüsselung.Fehler beim Wiederherstellen der LUKS2-Wiederverschlüsselung mittels Laufwerksschlüssel(n).Die Option für große IV-Sektoren wird nur unterstützt, wenn das geöffnete Gerät Sektoren größer als 512 Bytes hat.Die veraltete LUKS2-Wiederverschlüsselung wird nicht mehr unterstützt.Sperren abgebrochen. Der Sperrpfad %s/%s ist unbenutzbar (%s ist kein Verzeichnis).Sperren abgebrochen. Der Sperrpfad %s/%s ist unbenutzbar (kein Verzeichnis oder existiert nicht).Fehler beim Zurücksetzen des Sperrbereichs %d auf Gerät »%s«.Logdatei »%s« existiert, Wiederverschlüsselung wird fortgesetzt.
LUKS2-Token manipulierenLUKS1-Gerät »%s« wird als unbenutzbar markiert.Maximale Länge der TCRYPT-Passphrase (%zu) überschritten.Die maximale Verkleinerungsgröße ist 1 GiB.Größenbegrenzung für die Schlüsseldatei überschritten.Parameter für Gerät %s sind durcheinander.Fehlender Schlüssel für dm-crypt-Segment %uFehlender oder ungültiger Wiederverschlüsselungs-Kontext.Die Größe des verschobenen Segments kann nicht größer als der Wert der Datenverschiebung sein.N/ANeuer LUKS-Header für Gerät »%s« angelegt.Es wird keine Aktion ausgeführt. Aufgerufen mit der Option --test-args.
Keine Datensegmentparameter geändert. Wiederverschlüsselung abgebrochen.Derzeit ist keine Entschlüsselung im Gange, die angegebene UUID kann nur benutzt werden, um einen unterbrochenen Entschlüsselungsvorgang fortzusetzen.Kein Geräte-Header mit dieser Passphrase gefunden.Kein Schlüssel mit dieser Passphrase verfügbar.Kein bekanntes Verschlüsselungsmuster für aktives Gerät »%s« entdeckt.Kein bekanntes Verschlüsselungsmuster in LUKS2-Kopfbereich entdeckt.Kein bekanntes Verschlüsselungsmuster entdeckt.Kein bekanntes Integritätsspezifikationsmuster entdeckt.Keine bekannten Probleme im LUKS-Header erkannt.Nicht genug Speicherplatz für neues Schlüsselfach.Mit dieser PIN konnte kein Token entsperrt werden.Es ist kein nutzbares Schlüsselfach verfügbar.Es ist kein verwendbares Token (Art %s) vorhanden.Es ist kein verwendbares Token verfügbar.Ungewöhnliche Schlüsselgröße, manuelles Reparieren erforderlich.Ungewöhnliche Ausrichtung der Schlüsselfächer, manuelles Reparieren erforderlich.Inkompatible PBKDF2-Optionen.Inkompatible PBKDF2-Optionen (mit Hash-Algorithmus »%s«).Nicht genügend Speicher, um ein Schlüsselfach zu öffnen.Nicht genügend freie Schlüsselfächer für Wiederverschlüsselung.Nicht genug Speicher.
Nichts zu lesen in der Eingabe.Das OPAL-Admin-Passwort darf nicht leer sein.Das OPAL-Gerät »%s« ist bereits entsperrt.
OPAL-Gerät muss dieselbe Größe wie der Sperrbereich haben.OPAL-Gerät muss statische Gerätegröße haben.OPAL unterstützt verzögertes Deaktivieren nicht.OPAL wird nur für das LUKS2-Format unterstützt.In OPAL-Bereich %d ist das Sperren deaktiviert.OPAL-Unterstützung ist in libcryptsetup deaktiviert.Fehler bei Online-Wiederverschlüsselung.Nur die Aktion "add" (Hinzufügen) wird derzeit von diesem Plugin unterstützt.
Im FIPS-Modus wird ausschließlich PBKDF2 unterstützt.Die Option --key-file ist nur einmal erlaubt.Die Operation »isLuks« unterstützt nur genau ein Geräte-Argument.Nur eine der Optionen --use-[u]random ist erlaubt.Vorgang abgebrochen, das Gerät wurde NICHT konvertiert.
Vorgang abgebrochen, die Schlüsselfächer wurden NICHT gesäubert.
Vorgang abgebrochen, das Schlüsselfach wurde NICHT gesäubert.
Vorgang abgebrochen.
Diese Operation kann nicht mit einem Gerät durchgeführt werden, das für LUKS2-Wiederverschlüsselung markiert ist. Wird abgebrochen.Diese Operation kann nicht mit einem Gerät durchgeführt werden, das für Altlasten-Wiederverschlüsselung markiert ist. Wird abgebrochen.Diese Operation kann nicht mit einem Gerät durchgeführt werden, das OPAL verwendet. Wird abgebrochen.Die Option --%s ist nicht mit der Aktion %s kombinierbar.Die Option »--active-name« ist nur auf LUKS2-Geräte anwendbar.Option »--header-backup-file« muss angegeben werden.Die Optionen --ignore-corruption und --restart-on-corruption können nicht zusammen benutzt werden.Die Option --integrity-no-wipe ist nur für die »format«-Aktion mit Integritätserweiterung erlaubt.Die Option »--key-file« muss angegeben werden.Die Option --key-file wirkt stärker als das angegebene Schlüsseldatei-Argument.Die Option --offset mit der Aktion Öffnen wird nur für einfache und loopaes-Geräte unterstützt.Die Optionen --panic-on-corruption und --restart-on-corruption können nicht zusammen benutzt werden.Die Option --persistent ist nicht mit --test-passphrase kombinierbar.Die Option --priority kann nur »ignore/normal/prefer« sein.Die Option --priority, --label oder --subsystem fehlt.Die Option --shared ist nur beim beim »open«-Befehl eines Plain-Gerätes erlaubt.Die Option --skip ist nur beim Öffnen von plain- und loopaes-Geräten erlaubt.Die Option --tcrypt-hidden kann nicht mit --allow-discards kombiniert werden.Die Optionen --tcrypt-hidden, --tcrypt-system und --tcrypt-backup sind nur zusammen mit einem TCRYPT-Gerät erlaubt.Die Option --test-passphrase ist nur beim Öffnen von LUKS-, TCRYPT-, BITLK- und FVAULT2-Geräten erlaubt.Die Option »--unbound« kann nur in Kombination mit »--test-passphrase« verwendet werden.Die Option »--unbound« ist nur beim »open«-Befehl eines LUKS-Gerätes erlaubt.Die Option »--unbound« kann nur zusammen mit der Aktion zum Hinzufügen eines Tokens verwendet werden.Die Optionen --veracrypt und --disable-veracrypt werden nur für TCRYPT-kompatible Geräte unterstützt.Die Option --veracrypt-pim wird nur für VeraCrypt-kompatible Geräte unterstützt.Die Option --veracrypt-query-pim wird nur für VeraCrypt-kompatible Geräte unterstützt.Die Optionen »--active-name« und »--force-offline-reencrypt« können nicht kombiniert werden.Die Optionen --align-payload und --offset können nicht kombiniert werden.Die Optionen --cancel-deferred und --deferred können nicht kombiniert werden.Die Optionen --device-size und --size können nicht kombiniert werden.Die Optionen --key-slot und --unbound können nicht kombiniert werden.Die Optionen --keyslot-cipher und --keyslot-keysize können nur zusammen benutzt werden.Die Optionen --reduce-device-size und --device-size können nicht kombiniert werden.Die Optionen --refresh und --test-passphrase schließen sich gegenseitig aus.Optionen für die Aktion "add" (Hinzufügen):Fehler beim Wiederherstellen des ursprünglichen LUKS2-Headers.Zu wenig Speicher zum Einlesen der Passphrase.PBKDF-Benchmark deaktiviert, aber Anzahl der Iterationen nicht angegeben.Bei PBKDF darf nur entweder die Anzahl der Durchläufe oder die Zeitbegrenzung angegeben werden.Für pbkdf2 dürfen weder das Speichermaximum noch die Anzahl der Threads angegeben werden.Der Hash-Algorithmus »%s« für PBKDF2 wird nicht unterstützt, überspringe diesen Teil.Überlauf im Iterationswert von PBKDF2.PBKDF2-%-9s     (nicht zutreffend)
PBKDF2-%-9s %7u Iterationen pro Sekunde für %zu-Bit-Schlüssel
Passphrasen stimmen nicht überein.Passwort-Qualitätsüberprüfung fehlgeschlagen:
 %sPasswort-Qualitätsüberprüfung fehlgeschlagen: Falsche Passphrase (%s)Passwortbasierte Schlüsselableitungsfunktion (PBKDF) kann nur »pbkdf2« oder »argon2i/argon2id« sein.Pfad zum Verzeichnis, das die externen Tokens für libcryptsetup enthältPfad zum SSH-Schlüssel für die Verbindung zum entfernten ServerPfad zur Schlüsseldatei auf dem entfernten ServerBitte benutzen Sie »gpg --decrypt <SCHLÜSSELDATEI> | cryptsetup --keyfile=- …«
Paketversion ausgebenFortschritt: %5.1f%%, ETA %s, %s, %s%sGeben Sie gültiges LUKS2-Token-JSON an:
Die angegebene UUID ist ungültig.Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel ist auf dem Host nicht erlaubt.
Fehler bei der Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel: Wirklich mit der Wiederherstellung der LUKS2-Wiederverschlüsselung fortfahren?Wirklich versuchen, den LUKS-Geräteheader wiederherzustellen?Die Modi Wiederherstellung und Bitmap schließen sich gegenseitig aus.Die verkleinerte Größe muss ein Vielfaches von 512-Byte-Sektoren sein.Verringerter Datenoffset ist nur für separaten LUKS-Header erlaubt.Die reduzierte Datengröße ist größer als die tatsächliche Gerätegröße.Wiederverschlüsselung läuft bereits. Das Gerät kann nicht aktiviert werden.Wiederverschlüsselung läuft gerade. Das Gerät kann nicht deaktiviert werden.Wiederverschlüsselung läuft bereits. Wiederherstellung ist nicht möglich.Fehler beim Initialisieren der Wiederverschlüsselung. Eine Sicherungskopie des Headers befindet sich in %s.Wiederverschlüsselung wird für DAX-Geräte (persistenten Speicher) nicht unterstützt.Die Metadaten für die Wiederverschlüsselung sind ungültig.Wiederverschlüsselung von Geräten mit Integritätsprofil wird nicht unterstützt.Der Wiederverschlüsselungs-Vorgang läuft bereits.Die Laufwerksschlüssel für die Wiederverschlüsselung passen nicht zum Laufwerk.Wiederverschlüsselung ändert: %s%s%s%s%s%s.Die Geräteart »%s« kann nicht aufgefrischt werdenFehler beim Reparieren.Schlüsselfächer werden repariert.Die angeforderte Option »--resilience« kann nicht auf den aktuellen Wiederverschlüsselungsvorgang angewendet werden.Verlangter LUKS-Hash »%s« wird nicht unterstützt.Die Anzahl der verlangten parallelen Threads für PBKDF darf nicht 0 sein.Verlangte Vorgabezeit für PBKDF darf nicht 0 sein.Verlangter PBKDF-Typ wird von LUKS1 nicht unterstützt.Die verlangte automatische Berechnung der Integritätsangaben wird nicht unterstützt.Die gewünschte Datenausrichtung erfüllt die Anforderungen an die Ausrichtung des Sperrbereichs nicht.Die gewünschte Datenausrichtung ist nicht mit der OPAL-Ausrichtung kompatibel.Die angeforderte Datenausrichtung ist nicht mit dem Datenoffset kompatibel.Die verlangten Datenintegritäts-Optionen werden nicht unterstützt.Der gewünschte Datenoffset ist nicht mit der OPAL-Blockgröße kompatibel.Verlangter Daten-Offset ist zu klein.Der angeforderte Datenoffset darf maximal die Hälfte des Parameters --reduce-device-size betragen.Verlangter »deferred«-Schalter wird nicht unterstützt.Die verlangten dm-crypt-Performance-Optionen werden nicht unterstützt.Der verlangte Bitmap-Modus für dm-Integrität wird nicht unterstützt.Die verlangten dm-verity-FEC-Optionen werden nicht unterstützt.Die verlangten dm-verity-Datenbeschädigungs-Optionen werden nicht unterstützt.Die verlangte dm-verity-Tasklet-Option wird nicht unterstützt.Verlangter Hash »%s« wird nicht unterstützt.Angeforderte Header-Backupdatei »%s« existiert bereits.Der verlangte PBKDF-Speicherbedarf darf nicht 0 sein.Das verlangte Speicherkosten-Maximum ist zu hoch (maximal %d Kilobyte).Der angeforderte Offset ist jenseits der wirklichen Größe des Geräts »%s«.Die verlangte sector_size-Option wird nicht unterstützt.Die benötigte Crypto-Kernel-Schnittstelle ist nicht verfügbar.Fehler bei Größenänderung, der Kernel unterstützt sie nicht.Um die Größe von aktiven Geräten zu öndern, muss der Laufwerksschlüssel im Schlüsselbund sein, aber die Option --disable-keyring wurde angegeben.Header und Schlüsselfächer eines LUKS-Geräts wiederherstellenWiederherstellung des ursprünglichen LUKS2-Headers.Das Ergebnis des Benchmarks ist nicht zuverlässig.Das Gerät »%s« kann nicht aus dem Ruhezustand aufgeweckt werden.LUKS-Gerät aus dem Ruhezustand aufweckenLUKS-Wiederverschlüsselung wird im erzwungenen Offline-Modus fortgesetzt.
Signatur des Stammhashes erforderlich.Verifikation der Stammhash-Signatur wird nicht unterstützt.Laufe im FIPS-Modus.Für die Aktion '%s' muss ein SSH-Schlüsselpfad angegeben werden.
Für die Aktion '%s' muss ein SSH-Pfad angegeben werden.
Für die Aktion '%s' muss ein SSH-Server angegeben werden.
Für die Aktion '%s' muss ein SSH-Benutzer angegeben werden.
Die Option "Sektorgröße" mit der Aktion "Öffnen" wird nur für einfache Geräte unterstützt.Server nicht bekannt: Das Setzen der Option »recalculate« wird nicht unterstützt, Sie können stattdessen »--wipe« erwägen.Zeigt Debugging-Meldungen anDebugging-Meldungen anzeigen, inclusive JSON-MetadatenDiese Hilfe anzeigenZeigt detailliertere Fehlermeldungen anLUKS-Gerät in Ruhezustand versetzen und alle Schlüssel auslöschen (alle IOs werden eingefroren)Das Gerät »%s« unterstützt keinen Ruhezustand.Der Verschlüsselungsalgorithmus wird auf %s geändert.
Das System hat keine Entropie mehr, um den Laufwerksschlüssel zu generieren.
Bitte bewegen Sie die Maus oder tippen Sie etwas Text in ein anderes Fenster, um einige zufällige Ereignisse zu sammeln.
Temporäre Headerdatei »%s« existiert bereits. Wird abgebrochen.Gerätegröße ist kein Vielfaches der gewünschten Sektorgröße.Der Headerdump zusammen mit dem Laufwerksschlüssel sind sensible Daten.
Dieser Dump sollte daher ausschließlich an einem sicheren Ort und
verschlüsselt aufbewahrt werden.Der Headerdump zusammen mit dem Laufwerksschlüssel sind
sensible Daten, mit deren Hilfe man ohne Passphrase auf die
verschlüsselte Partition zugreifen kann. Dieser Dump sollte
daher ausschließlich an einem sicheren Ort und verschlüsselt
aufbewahrt werden.Die Optionen --veracrypt-pim und --veracrypt-query-pim schließen sich gegenseitig aus.Dieses BITLK-Gerät ist in einem nicht unterstützten Zustand und kann daher nicht aktiviert werden.Diese Funktionalität braucht einen geladenen TCRYPT-Header.Das könnte ein Fehler in der Firmware sein. Lassen Sie »OPAL PSID reset und reconnect« zur Wiederherstellung.Dies ist das letzte Schlüsselfach. Wenn Sie diesen Schlüssel löschen, wird das Gerät unbrauchbar.Diese Operation wird für Kryptogerät »%s« nicht unterstützt.Diese Operation wird für diese Geräteart nicht unterstützt.Diese Operation wird nicht unterstützt.Diese Operation wird nur für LUKS-Geräte unterstützt.Diese Operation wird nur für LUKS2-Geräte unterstützt.Diese Operation wird für »%s« ins Format »%s« umwandeln.
Diese Operation wird alle Schlüsselfächer auf Gerät »%s« löschen.
Dadurch wird das Gerät unbrauchbar.Dadurch werden Daten auf %s und %s unwiderruflich überschrieben.
Um Daten auf dem Gerät zu bewahren, verwenden Sie die Option »--no-wipe« (und aktivieren Sie sie dann mit »--integrity-recalculate«).Hiermit werden die Daten auf »%s« unwiderruflich überschrieben.Token %d ist in Benutzung.Token %d ist ungültig.Token %d ist nicht dem Schlüsselfach %d zugeordnet.Token %d wird gerade nicht verwendet.Token %i kann zugewiesenes Schlüsselfach nicht freischalten (falsche Schlüsselfach-Passphrase).Token %i erstellt.Token %i entfernt.Token %i benötigt eine PIN.Token %i erfordert zusätzliche fehlende Ressource.Token (Art %s) kann zugewiesenes Schlüsselfach nicht freischalten (falsche Schlüsselfach-Passphrase).Token (Art %s) benötigt eine PIN.Token (Art %s) erfordert zusätzliche fehlende Ressource.Die Typangabe in --link-vk-to-keyring wird ignoriert.UUID wird für diese Verschlüsselungsart nicht unterstützt.Fehler beim Konvertieren des Headers mit zusätzlichen LUKSMETA-Metadaten.Es ist unklar, ob das Gerät »%s« aktiviert ist oder nicht.
Möchten Sie wirklich mit der Wiederverschlüsselung im Offline-Modus fortfahren?
Es kann zu Datenverlust kommen, wenn das Gerät gerade aktiviert ist.
Um die Wiederverschlüsselung im Online-Modus durchzuführen, verwenden Sie stattdessen den Parameter --active-name.
Fehler beim Verschieben des Schlüsselfach-Bereichs.Fehler beim Verschieben des Schlüsselfach-Bereichs. Bereich für die LUKS2-Schlüsselfächer ist zu klein.Fehler beim Verschieben des Schlüsselfach-Bereichs. Nicht genug Speicherplatz.Die Chiffrierspezifikation %s-%s kann für LUKS2 nicht verwendet werden.Zugrundeliegendes Gerät für das Kryptogerät »%s« ist verschwunden.Das zugrundeliegende dm-integrity-Gerät hat unerwartete Datensektoren bereitgestellt.Unerwarteter Sperrzustand in OPAL-Bereich %d.Unerwartete Größe des Datenschlüssels.Unerwartete Art »%u« des Metadaten-Eintrags beim Einlesen des Startschlüssels gefunden.Unerwartete Art »%u« des Metadaten-Eintrags beim Parsen des externen Schlüssels gefunden.Unerwartete Art »%u« des Metadaten-Eintrags beim Parsen des unterstützten Volume Master Keys gefunden.Unerwarteter Metadaten-Eintrag »%u« beim Einlesen des externen Schlüssels gefunden.Unerwarteter Metadaten-Eintrag %u beim Einlesen des unterstützten Volume Master Key gefunden.Unerwartete Zeichenkette »%s« beim Parsen des Volume Master Key gefunden.Unbekannte PBKDF, Typ »%s«.Unbekannte Qualität des Zufallszahlengenerators verlangt.Unbekannte Aktion.Unbekannte Art des Verschlüsselungsgeräts »%s« verlangt.Unbekannte Art des dm-Ziels.Unbekannte oder nicht unterstützte Verschlüsselungsart.Unerfüllte LUKS2-Anforderungen entdeckt.Ungeschützte LUKS2-Metadaten für die Wiederverschlüsselung entdeckt. Bitte überprüfen Sie, ob die Wiederverschlüsselungsoperation erwünscht ist (siehe luksDump-Ausgabe)
und fahren Sie nur fort (Upgrade der Metadaten), wenn Sie den Vorgang als echt anerkennen.Unbekannte Art »%s« des Metadaten-Geräts.Nicht unterstützte LUKS-Version %d.Nicht unterstützte Optionen für Größe der LUKS-Metadaten.Nicht unterstützter VERITY-FEC-Offset.Nicht unterstützte VERITY-Blockgröße.Nicht unterstützter VERITY-Hash-Offset.Nicht unterstützte VERITY-Hash-Art %d.Nicht unterstützte VERITY-Version %d.Nicht unterstützte Konfiguration für Geräteintegrität.Nicht unterstützte Sektorengröße für Verschlüsselung.Nicht unterstützte Parameter für Gerät %s.Nicht unterstützter Modus »%s« für WiderstandsfähigkeitBenutzername, der für den entfernten Server verwendet wirdVERITY-Header verfälscht.Fehler beim Verifizieren des Datenbereichs.Fehler beim Verifizieren des Root-Hashes.Passphrase bestätigen: Verity-Gerät »%s« benutzt keinen Header auf dem Datenträger.Verity-Gerät hat eine Verfälschung nach der Aktivierung festgestellt.Laufwerk »%s« ist bereits im Ruhezustand.Laufwerk »%s« ist nicht aktiv.Laufwerk »%s« ist nicht im Ruhezustand.Laufwerks-Schlüsselpuffer zu klein.Der Laufwerksschlüssel passt nicht zum Laufwerk.Laufwerksschlüssel ist zu klein für die Verschlüsselung mit Integritätserweiterungen.Warnung: DAX-Gerät kann Daten beschädigen, da es nicht garantiert, dass Sektoren atomar aktualisiert werden.
WARNUNG: Gerät %s enthält bereits eine '%s'-Partitionssignatur.
WARNUNG: Gerät %s enthält bereits eine '%s'-Superblock-Signatur.
WARNUNG: Kernel kann das Gerät nicht aktivieren, wenn die Datenblockgröße die Seitengröße (%u) übersteigt.WARNUNG: Die maximale Größe ist bereits eingestellt oder der Kernel unterstützt die Größenänderung nicht.
WARNUNG: Angeforderte Taggröße mit %d Bytes unterscheidet sich von der Ausgabe der Größe %s (%d Bytes).
WARNUNG: Der Parameter --hash wird im Plain-Modus ignoriert, wenn eine Schlüsseldatei angegeben ist.
WARNUNG: Der Parameter --key-slot wird für die neue Nummer des Schlüsselfachs verwendet.
WARNUNG: Die Option --keyfile-size wird ignoriert, da die Lesegröße die gleiche ist wie die Verschlüsselungsschlüsselgröße ist.
WARNUNG: Die Geräteaktivierung wird fehlschlagen, dm-crypt fehlt die Unterstützung für die angeforderte Verschlüsselungsgröße.
Warnung: Für den Verschlüsselungsalgorithmus werden die Standardeinstellungen (%s-%s, Schlüsselgröße %u Bit) verwendet, das kann inkompatibel zu älteren Versionen sein.Warnung: Für den Hashalgorithmus werden die Standardeinstellungen (%s) verwendet, das kann inkompatibel zu älteren Versionen sein.Warnung: Der GESAMTE Datenträger wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, und alle Daten gehen verloren. Fortsetzen?Warnung: Schlüsselbund-Vorgang könnte fehlschlagen, da er mehr Speicher benötigt als verfügbar ist.
Gerät wird gesäubert, um die Prüfsumme für die Integrität zu initialisieren.
Sie können diesen Vorgang mit Strg+C unterbrechen (der nicht gesäuberte Bereich des Geräts wird dann ungültige Prüfsummen haben).
LUKS-Header wird auf den Datenträger geschrieben.Falsches LUKS-UUID-Format angegeben.Falsches VERITY-UUID-Format über Gerät »%s« angegeben.Falsches Protokollformat.Sie müssen weitere Schlüsselnamen angeben.[--cipher <Algorithmus>][OPTION...] <Aktion> <aktionsabhängig>Schlüssel zu LUKS-Gerät hinzufügenenthält bereits einen LUKS-Header. Das Ersetzen des Headers wird bestehende Schlüsselfächer zerstören.enthält bereits einen LUKS2-Header. Das Ersetzen des Headers wird bestehende Schlüsselfächer zerstören.Verschlüsselungsalgorithmus benchmarkenÄndert den angegebenen Schlüssel oder die Schlüsseldatei des LUKS-GerätsGerät schließen (Zuordnung entfernen)Zwischen den Formaten LUKS und LUKS2 umwandelnWandelt einen Schlüssel in neue PBKDF-Parameter umDas Gerät existiert bereits oder wird bereits benutztenthält keinen LUKS-Header. Das Ersetzen des Headers kann Daten auf dem Gerät zerstören.enthält keinen LUKS2-Header. Das Ersetzen des Headers kann Daten auf dem Gerät zerstören.BITLK-Geräteinformationen ausgebenVFAULT2-Geräteinformationen ausgebenLUKS-Partitionsinformationen ausgebenTCRYPT-Geräteinformationen ausgebenAlle Schlüsselfächer löschen (Verschlüsselungsschlüssel entfernen)Gerät formatierenEin LUKS-Gerät formatierenKein Zugriff, oder falsche PassphraseGerät als <Name> öffnenNicht genug SpeicherUUID des LUKS-Geräts ausgebenLUKS2-Gerät wiederverschlüsselnEntfernt bereitgestellten Schlüssel oder Schlüsseldatei vom LUKS-GerätGröße des aktiven Geräts ändern, Hash auf Permanente Konfigurationsoptionen für LUKS2 festlegenStatus der aktiven Geräte anzeigenGerätestatus anzeigenAuf dem Datenträger gespeicherte Informationen anzeigenGeschwindigkeit %5.1f %s/sTestet <Gerät> auf Header einer LUKS-PartitionVersuchen, die Metadaten auf dem Datenträger zu reparierenUnbekannter FehlerGerät verifizierenLaufwerksschlüsselLöscht Schlüssel mit Nummer <Schlüsselfach> vom LUKS-GerätFalsches Gerät oder falsche Datei angegebenFalsche oder fehlende ParameterPRIu64PRIu16PRIu32Compensating device size by % sectors to align it with OPAL alignment granularity.Device %s is too small. Need at least % bytes.Device wipe error, offset %.Device %s is too small. (LUKS1 requires at least % bytes.)Unsupported sector size %.Unsupported BEK metadata version %Unexpected BEK metadata size % does not match BEK file lengthWARNING: BitLocker volume size % does not match the underlying device size %Unsupported FVAULT2 version %.Spare area is not zeroed at position %.Verification failed at position %.Failed to read RS block % byte %d.Failed to read parity for RS block %.Failed to repair parity for block %.Failed to write parity for RS block %.WARNING: keyslots area (% bytes) is very small, available LUKS2 keyslot count is very limited.
WARNING: LUKS2 metadata size changed to % bytes.
WARNING: LUKS2 keyslots area size changed to % bytes.
Can not update resilience type. New type only provides % bytes, required space is: % bytes.Failed to read hotzone area starting at %.Source and target device sizes don't match. Source %, target: %.Data shift value is not aligned to encryption sector size (% bytes).Moved segment too large. Requested size %, available space for: %.Data device is not aligned to encryption sector size (% bytes).Data shift (% sectors) is less than future data offset (% sectors).Failed to write hotzone area starting at %.Fatal error while reencrypting chunk starting at %, % sectors long.OPAL range %d offset % does not match expected values %.OPAL range %d length % does not match device length %.%02m%02s%02h%02m%02s%02 days%4 %s writtenRequested --sector-size % is incompatible with %s superblock
(block size: % bytes) detected on device %s.Adjusting --reduce-device-size value to twice the --offset % (sectors).
Gerätegröße wird um % Sektoren angepasst, um zur Granularität der OPAL-Ausrichtung zu passen.Gerät »%s« ist zu klein. Mindestens % Bytes erforderlich.Fehler beim gründlichen Löschen des Geräts, an Offset %.Gerät »%s« ist zu klein. (LUKS1 benötigt mindestens % Bytes.)Nicht unterstützte Sektorengröße %.Nicht unterstützte BEK-Metadatenversion %Unerwartete BEK-Metadatengröße % stimmt nicht mit BEK-Dateilänge übereinWARNUNG: BitLocker-Datenträgergröße % stimmt nicht mit der zugrunde liegenden Gerätegröße % übereinNicht unterstützte VFAULT2-Version %.Zusätzlicher Platz an Position % ist nicht ausgenullt.Fehler beim Verifizieren an Position %.Fehler beim Lesen des RS-Blocks %, Byte %d.Fehler beim Lesen der Parität für RS-Block %.Fehler beim Reparieren der Parität für RS-Block %.Fehler beim Schreiben der Parität für RS-Block %.WARNING: Der Schlüsselfach-Bereich (% Bytes) ist sehr klein, die LUKS2-Schlüsselfachanzahl ist sehr begrenzt.
Warnung: Größe der LUKS2-Metadaten wurde auf % geändert.
Warnung: Größe des LUKS2-Schlüsselfachbereichs wurde auf % Bytes geändert.
Die Art der Robustheit kann nicht geändert werden. Die neue Art bietet nur % Bytes, der erforderliche Platz ist jedoch % Bytes.Fehler beim Lesen des Hotzone-Bereichs, der bei % beginnt.Die Größe der Quell- und Zielgeräte stimmt nicht überein. Quelle %, Ziel: %.Datenverschiebung ist nicht an der angeforderten Verschlüsselungs-Sektorgröße (% Bytes) ausgerichtet.Das verschobene Segment ist zu groß. Angeforderte Größe %, verfügbarer Platz %.Datengerät ist nicht an der angeforderten Verschlüsselungs-Sektorgröße (% Bytes) ausgerichtet.Datenverschiebung (% Sektoren) ist weniger als der zukünftige Datenoffset (% Sektoren).Fehler beim Schreiben des Hotzone-Bereichs, der bei % beginnt.Schwerwiegender Fehler beim Wiederverschlüsseln des Blocks bei %, % Sektoren lang.OPAL-Bereich %d mit Offset % entspricht nicht dem erwarteten Wert %.OPAL-Bereich %d mit Länge % entspricht nicht der Gerätegröße %.%02m%02s%02h%02m%02s%02 Tage%4 %s geschriebenAngeforderte --sector-size % ist nicht kompatibel mit dem %s-Superblock
(Blockgröße: %Bytes), der auf dem Gerät %s erkannt wurde.Der Wert von --reduce-device-size wird auf das Doppelte von --offset % (in Sektoren) angepasst.